2 Ergebnisse.

Freizeit in der Erlebnisgesellschaft
Leistungsgesellschaft, "Risikogesellschaft", "Erlebnisgesellschaft" - diese drei von der Sozialwissenschaft beschriebenen "Typen" überlagern und durchdringen sich in (post-)modernen Gesellschaften. Im Anschluß an das dritte Konzept versammelt dieser Band acht anschauliche Beiträge aus Psychologie und Soziologie zu erlebnisorientierten Freizeitbereichen. Es geht um Massentourismus, "Fun"- und Extremsportarten, Fußball, Popmusik, "süchtiges" Einkaufen als Zeitvertreib, Körperkult, Fantasy-Rollenspiele und virtuelles Vergnügen im "Cyberspace". Die Beiträge orientieren ...

67,00 CHF

Bilderflut und Sprachmagie
Die Konsumgüterwerbung schafft Kultur, indem sie sich traditionelle Motive aus Literatur und Kunst aneignet und diese ihrem vordringlichen Verwertungsinteresse gemäß umgestaltet. Derart führt sie Traditionen, Sprach- und Sehgewohnheiten verfremdend und entfremdend fort. Sozialwissenschaftlich ist es von Interesse, diesen Umgestaltungsprozeß zu studieren, in dessen Verlauf Muster verbalen und visuellen Erlebens sozialisiert werden. Vor dem Hintergrund dieser Diagnose versammelt der Band 12 ...

73,00 CHF