5 Ergebnisse.

Bündnissolidarität und ihre friedensethischen Kontroversen
Die bundesdeutsche Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik ist angesichts historischer Erfahrungen durch eine Kultur der militärischen Zurückhaltung geprägt. Zugleich setzt sie auf Integration, Westbindung und einen Multilateralismus. Haben sich diese Prämissen über Jahrzehnte bewährt, scheinen sie nun zunehmend in Widerspruch zueinander zu treten. Der Afghanistaneinsatz hat diese Spannung zwischen Bedenken gegenüber militärischen Interventionen und geforderter Solidarität mit den Bündnispartnern offen zutage ...

29,90 CHF

»Hier stehe ich und kann nicht anders!«
Martin Luther King, Jr. hat sich in seinem Engagement für die schwarze Bürgerrechtsbewegung in den USA und in seinem gewaltfreien Widerstand gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit ausdrücklich auf seinen Namenspaten bezogen. Er folgte seinem Gewissen so, wie es Martin Luther vor dem Reichstag in Worms getan hatte. Der Einsatz für Freiheit und Gerechtigkeit ist als wichtige Traditionslinie der Reformation über Jahrhunderte ...

13,90 CHF

Friedensethik und Humanitäre Intervention
Der Kosovo-Krieg hat vielfältige ethische Fragestellungen aufgeworfen. In dem vorliegenden Band werden ethische Kriterien für den Einsatz militärischer Gewalt insbesondere im Rahmen Humanitärer Interventionen systematisch entfaltet und auf den Krieg der NATO gegen die Bundesrepublik Jugoslawien angewandt. Dabei wird die These vertreten, daß dieser Militäreinsatz nicht nur die ethischen Kriterien nicht erfüllte, sondern von seiner Durchführung her auch gar keine ...

49,90 CHF

Martin Luther King
Martin Luther King ist bis heute eine Symbolfigur der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung und des gewaltlosen Widerstandes. Der Sammelband greift in sieben Beiträgen die Fragen nach Kings Motivation, seinen Erfolgen und Niederlagen auf. Er befasst sich auch mit den Auseinadersetzungen innerhalb der schwarzen Bürgerbewegung und beschreibt die heutige Situation der Afroamerikaner in den USA.

20,50 CHF