5 Ergebnisse.

Das Reichstagsgebäude in Berlin von Paul Wallot
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Mittelseminar "Deutsche Architektur des 19. Jahrhunderts", Sprache: Deutsch, Abstract: Das Reichstagsgebäude in Berlin hat eine wechselvolle und langwierige Baugeschichte hinter sich, die nicht geprägt ist von einem Bemühen um Verdeutlichung der inneren Funktionen am Bau, um Repräsentativität, Monumentalität oder ...

26,90 CHF

Die Wiener Genesis
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Archäologie, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Christliche Archäologie), Veranstaltung: Mittelseminar "Spätantike und frühchristliche Buchmalerei", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wiener Genesis ist eine illuminierte Purpur-Handschrift und zählt zur Gruppe der spätantiken Pracht-Codices. Ihre Besonderheit gegenüber anderen Codices ist die Dominanz der Bilder dem Text gegenüber, es handelt sich förmlich um eine Bilderbibel. ...

26,90 CHF

Gloucester Cathedral
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Mittelseminar England-Exkursion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Kathedrale von Gloucester ausführlich in ihrer Gestalt und Baugeschichte. Auf besondere Neuerungen und die verschiedenen Stilelemente besonders der englischen Gotik wird ebenso eingegangen wie auf verschiedene Vorbild- und Nachfolgebauten.

26,90 CHF

Rembrandt van Rijns "Grosse Kreuzigung" - Die Stadien der Radierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Grafik, Druck, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Proseminar "Bilder für alle. Form und Verwendung graphischer Medien zwischen Spätgotik und Moderne.", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Radierung "Die drei Kreuze", die auch als "Große Kreuzigung" bekannt ist, ist eines von Rembrandt van Rijns druckgraphischen Hauptwerken. Es gibt fünf verschiedene ...

26,90 CHF

Tod und Grab Konstantins
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Archäologie, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Christliche Archäologie), Veranstaltung: Hauptseminar "Konstantin der Große", Sprache: Deutsch, Abstract: Am 22.Mai 337 starb Kaiser Konstantin der Große auf einem Landsitz bei Nikomedia. Sein Leichnam wurde nach Konstantinopel gebracht und in der Apostelkirche beigesetzt - im Zentrum von zwölf Apostelkenotaphen. Die Arbeit behandelt vor allem ...

26,90 CHF