4 Ergebnisse.

Das griechische Tarent. Versuch der Souveränitätswahrung gegenüber Rom 282 - 272 v. Chr. und dessen Scheitern
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Rom und seine italischen Nachbarn, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Beachtung und Erläuterung des historischen Kontextes setzt sich diese Arbeit in erster Linie mit der Frage auseinander, welche Möglichkeiten der Souveränitätswahrung das antike Tarent in der ...

24,50 CHF

Sondersiechen und Leprosenwesen im Mittelalter und der Frühen Neuzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Fakultät I - Institut für Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Krankheit und Medizin im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl die Krankheit Lepra schon seit der Antike bekannt war, stellte ihre zunehmende Ausbreitung im Europa des Frühmittelalters die Zeitgenossen doch vor ...

26,90 CHF

Xinhai-Revolution, Französische Revolution, Tunesische Revolution im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophische Fakultät I, Lehrstuhl Neueste Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Vom "Imperialismusopfer" zum kommunistischen Utopia - Geschichte Chinas 1839-1976, Sprache: Deutsch, Abstract: Revolutionen sind gekennzeichnet durch einen Wandel verschiedener Bereiche in einem historisch kurzen Zeitabschnitt. Es wird von politischem, gesellschaftlichem oder kulturellem Wandel ...

26,90 CHF

Motive der Eroberung Konstantinopels im Vierten Kreuzzug von 1202-1204
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Fachbereich 8: Historisches Seminar), Veranstaltung: Oberitalienische Geschichtsschreibung des Hoch- und Spätmittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Die unvorhergesehenen Ereignisse des Vierten Kreuzzuges erregten schon die Gemüter der Zeitgenossen in einem Maße, das angesichts der angestrebten Einigkeit der ...

24,50 CHF