3 Ergebnisse.

Medien-Arbeit im Wandel
Der Band gibt einen einführenden Überblick über die verschiedenen Aspekte und Dimensionen der Kopplung von Medien, Arbeit und Gesellschaft. Zu diesem Zweck vereint der Sammelband verschiedene theoretische Perspektiven (u.a. aus der Kommunikations- und Mediensoziologie, Medienökonomie und Journalismusforschung) wie methodische Zugänge (u.a. Medienethnographie, Befragung oder Inhaltsanalyse).

60,50 CHF

Medienkommunikation in Bewegung
¿¿¿¿In heutigen Gesellschaften stehen soziale, informationelle und räumliche Mobilität und digitale Kommunikationsmedien in einem engen Zusammenhang. Medien werden dabei nicht nur immer mobiler, sondern die Menschen verwenden sie auch zunehmend zum Zwecke kommunikativer Mobilität. Die vielfältigen Dimensionen individueller wie gesellschaftlicher Mobilitäts- und Mobilisierungsprozesse werden aus einer kommunikations- und mediensoziologischen Perspektive sowohl theoretisch als auch empirisch verortet. Dabei werden die Erträge ...

60,50 CHF

Domestizierung
Wie nutzen Menschen die Medien im Alltag? Und wie werden Medien alltäglich? D.h. welche Prozesse der Einordnung dieser ursprünglichen "Fremdkörper" in die vorhandenen Wertewelten, die existierenden Routinen, etc. finden statt? Diese Fragen beschäftigen den Domestication- bzw. Domestizierungsansatz. Seine Antwort beinhaltet Dimensionen der Aneignung, die trotz aller individuellen Unterschiede erkennbar sind. Dieses Lehrbuch führt knapp und verständlich in die Grundzüge der ...

30,90 CHF