6 Ergebnisse.

Das Bild des "Fremden" und die Rolle der Medien. Welche Auswirkung hat es auf rassistische Übergriffe?
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1, 7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Hate speech und (Rechts-)Populismus, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung möchten wir uns mit der Thematik von Fremdheit sowie deren Darstellung in den Medien auseinandersetzen. Dazu wird zunächst den Begriff von Fremdheit genauer definiert und anhand von zwei Beispielen die Darstellung mit ...

26,90 CHF

Club der einsamen Herzen
Maria, Helga und Kiki waren in Jugendtagen beste Freundinnen, doch seit vielen Jahren herrscht Funkstille zwischen ihnen. Als sich Helga und Maria eines Tages zufällig begegnen, hält sich die Wiedersehensfreude eher in Grenzen. Bei beiden Frauen ist nicht so viel los im Leben: Helga, zweifache Mutter und bereits Oma, trauert ihrem verstorbenen Mann nach, und Maria, deren Sohn Jakob inzwischen ...

22,90 CHF

Product Placement - Möglichkeiten und Grenzen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Unterhaltungsshow "Schlag den Raab" auf ProSieben fand am 10.04.2010 das erste offiziell legale Product Placement im deutschen Fernsehen statt. In dieser Sendung tritt ein Kandidat in mehreren Disziplinen gegen Stefan Raab an, um einen Geldbetrag ...

29,90 CHF

Above-the-line Kommunikation im Handel
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wer im Handel vorn sein will, muss ordentlich in Werbung investieren". So haben die deutschen Handelsunternehmen im Jahr 2011 ca. 2, 2 Milliarden Euro in Above-the-line Aktivitäten, womit die klassische Werbung bezeichnet wird, investiert. Dies entspricht im ...

28,50 CHF

Die nonverbale Kommunikation des Verkäufers als ¿Waffe¿ im Kundengespräch
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1, 3, Fachhochschule Erfurt, Veranstaltung: Vertriebsmanagement , Sprache: Deutsch, Abstract: Paul Watzlawick stellte die These auf, dass man nicht nicht kommunizieren kann. Das bedeutet, wenn zwei Personen sich wahrnehmen, jedoch nicht miteinander sprechen, sie trotzdem miteinander kommunizieren, da jedes Verhalten kommunikativen Charakter hat. Wenn beispielsweise Menschen ...

24,50 CHF

netDetective
NetDetective befasst sich mit der Identifikation von Datenpaketen, welche verschiedene, meist unbekannte Netzwerke durchqueren. Dies ist der erste Teil eines viel gro¿sseren Projektes zur gesamthaften Quality-of-Service (QoS) Analyse von komplexen Computernetzen. Die Wiedererkennung der Paketen durch die eigens dafür entwickelte Software geschieht anhand von intelligenten Algorithmen, die bestimmte Parameter von Netzwerkpaketen miteinander vergleichen und dem Benutzer anhand von gezielten Reports ...

61,90 CHF