72 Ergebnisse - Zeige 61 von 72.

Lehrbuch der Baumkrankheiten
Robert Hartig, ein deutscher Forstwissenschaftler und bedeutender Mykologe, verfasst diese Arbeit während seiner Zeit als Professor an der Universität München. Der Mitbegründer der Phytopathologie stützt seine Erforschung der Krankheiten der Waldbäume auf eigene Untersuchungen und Beobachtungen. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1882.

44,90 CHF

Baumkrankheiten
Dr. Robert Hartig verfasste 1882 in seiner Funktion als Professor der Universität München dieses Werk über Baumkrankheiten, welches seiner Zeit als Lehrbuch zu verstehen war. Er wird ergänzt durch eine große Zahl von Holzschnitten und Habitusbildern, die dieses Buch sehr lesenswert machen und auch heute noch eine Rarität sind.

30,90 CHF

Lehrbuch der Baumkrankheiten
Lehrbuch der Baumkrankheiten - illustriert mit 137 S/W-Abbildungen und 1 S/W-Tafel (1889). Viele Käferarten fressen an unterschiedlichen Teilen des Pflanzenkörpers. Sie brüten im Holz (Holzbohrer, Bockkäfer) oder zwischen Holz und Rinde (Borkenkäfer). Während erstere das Holz entwerten, können letztere einen Baum durch die Unterbrechung von Leitungsbahnen tödlich beschädigen. Pilze können als Parasiten unterschiedliche Teile des Pflanzenkörpers befallen und Weiß- oder ...

51,90 CHF

Die anatomischen Unterscheidungsmerkmale der wichtigeren in Deutschland wachsenden Hölzer
Die anatomischen Unterscheidungsmerkmale der wichtigeren in Deutschland wachsenden Hölzer ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1898. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch ...

20,50 CHF

Die Zersetzungserscheinungen des Holzes
Die Zersetzungserscheinungen des Holzes ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1878. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt ...

26,90 CHF

Lehrbuch der Baumkrankheiten
Der hervorragende deutsche Forstwissenschaftler Robert Hartig (1839-1901) lieferte wertvolle Beiträge zur Forstbotanik und Mykologie. Vor allem aber machten ihn seine Erkenntnisse in der Phytopathologie (Pflanzenpathologie) zu einem Pionier auf diesem Gebiet. Hartig studierte ab 1863 Forstwissenschaft in Berlin und promovierte 1866 in Marburg. Danach war er Privatdozent an der Forstakademie Eberswalde und wurde zum Direktor der pflanzenphysiologischen Versuchsanstalt ernannt. 1878 ...

82,00 CHF

Lehrbuch der Anatomie und Physiologie der Pflanzen unter besonderer Berücksichtigung der Forstgewächse
Der hervorragende deutsche Forstwissenschaftler Robert Hartig (1839-1901) lieferte wertvolle Beiträge zur Forstbotanik und Mykologie. Vor allem aber machten ihn seine Erkenntnisse in der Phytopathologie (Pflanzenpathologie) zu einem Pionier auf diesem Gebiet. Hartig studierte ab 1863 Forstwissenschaft in Berlin und promovierte 1866 in Marburg. Danach war er Privatdozent an der Forstakademie Eberswalde und wurde zum Direktor der pflanzenphysiologischen Versuchsanstalt ernannt. 1878 ...

82,00 CHF

Das Holz der deutschen Nadelwaldbäume
Der hervorragende deutsche Forstwissenschaftler Robert Hartig (1839- 1901) lieferte wertvolle Beiträge zur Forstbotanik und Mykologie. Vor allem aber machten ihn seine Erkenntnisse in der Phytopathologie (Pflanzenpathologie) zu einem Pionier auf diesem Gebiet. Hartig studierte ab 1863 Forstwissenschaft in Berlin und promovierte 1866 in Marburg. Danach war er Privatdozent an der Forstakademie Eberswalde und wurde zum Direktor der pflanzenphysiologischen Versuchsanstalt ernannt. ...

68,00 CHF