3 Ergebnisse.

Regulierung von Leerverkäufen und Credit Default Swaps
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die internationale Finanzmarktkrise führte zu schweren Verwerfungen auf den Finanzmärkten und prägte somit maßgeblich das Umfeld der Kapitalmarktregulierung für die nächsten Jahre. Da ein Großteil dieser Kosten auf den Steuerzahler abgewälzt wird, ist die Diskussion über eine ...

65,00 CHF

Regulierungskonzepte für Leerverkäufe und Credit Default Swaps: Eine ökonomische und rechtliche Untersuchung
Der EuGH hat im Januar 2014 überraschend entschieden, dass die europäische Aufsichtsbehörde ESMA ihre Kompetenzen nicht überschreitet, wenn sie Leerverkaufsverbote ausspricht. Diese Entscheidung fügt der jahrelangen Diskussion über die angemessene Regulierung von Leerverkäufen und Credit Default Swaps (CDS) ein weiteres Kapitel hinzu. Im Zuge der Finanzmarkt- und europäischen Schuldenkrise wurden diese beiden Instrumente auf deutscher und später auf europäischer Ebene ...

60,50 CHF