11 Ergebnisse.

Jil Sander by Jil Sander dt
Erstmalig bietet dieses Buch Zugang zur Karriere und persönlichen Geschichte Jil Sanders. Die zur Ikone gewordene Modedesignerin gibt Einblick in ihre visionäre Arbeit und eine künstlerische Sensibilität, die sie ihrer Zeit immer einen Schritt voraus sein ließ. Seit Jahrzehnten steht Jil Sander für eine Philosophie des »Weniger ist mehr«, für eine minimalistische Ästhetik, deren poetischer Purismus auf qualitativ hochwertigsten Materialien ...

151,00 CHF

Die Gesetzgebungszuständigkeit des Bundes aus Art. 21 III GG in Abgrenzung zum Zuständigkeitsbereich der Länder
Auf dem Gebiet der Gesetzgebung enthält das GG keinen Lösungsmechanismus für Kollisionsfälle, in denen ein Regelungsgegenstand mehrere Zuständigkeitsbereiche berührt, die zu regelnde Materie muss daher im Sinne des einen oder anderen Kompetenzthemas qualifiziert werden. Die Abgrenzung zwischen der Gesetzgebungszuständigkeit des Bundes aus Art. 21 III GG und dem Zuständigkeitsbereich der Länder ist von grosser praktischer Bedeutung, weil sich beim Parteienwesen ...

88,00 CHF

Frei sein - gehorsam handeln- Gehorsam handeln - frei werden
Mit dem Gehorsam wird eine Kategorie der philosophischen und theologischen Ethik thematisiert, deren Geltung immer wieder mit Nachdruck in Frage gestellt worden ist, die aber andererseits gerade im Kontext theologischer Auseinandersetzungen ihre nahezu uneingeschränkte Gültigkeit reklamiert. Die unbestrittene Affinität des Gehorsams zum Herrschaftsgedanken einerseits - wie die spätestens im Zuge der Aufklärung sich in den Vordergrund drängende Idee der Freiheit ...

88,00 CHF

Polyvalenz und Multifunktionalität der Emblematik . Multivalence and Multifunctionality of the Emblem
Die beiden Bände enthalten die wichtigsten Beiträge des 5. Internationalen Kongresses der Society for Emblem Studies (München 1999). Unter dem Tagungstitel «Polyvalenz und Multifunktionalität in der Emblematik» widmeten sich die einzelnen Sektionen folgenden Bereichen: Emblemtheorie, Regionale Emblematik, Emblemata physica, Emblemata academica, Emblemata politica, Emblemata sacra, Emblemata moralia, Angewandte Emblematik. These two volumes contain the most important contributions of the 5th ...

194,00 CHF

Der kommunikative Stil der Grünen im historischen Wandel
Seit ihrer Parteigründung im Jahr 1980 haben sich die Grünen sukzessive von einer systemkritischen Bewegungspartei zu einer Parlamentspartei traditionellen Typs entwickelt. Die Arbeit schließt eine Forschungslücke, indem sie einen detaillierten Überblick darüber liefert, wie sich dieser Wandel im kommunikativen Stil der Grünen widerspiegelt. Die Überblicksdarstellung erfolgt auf der Grundlage dreier Bundestagswahlprogramme (1987, 1994, 2002). Die methodische Basis liefern die sprachpragmatisch-handlungstheoretische ...

54,90 CHF

Pflegetheorien. Entstehung - Einteilung - Entwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: gut, Hochschule Hannover (Fachbereich Pflegewissenschaften / Pflegemanagement), Veranstaltung: Pflegemanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne Erkenntnis leitendes Interesse und ohne theoretisches handlungsorientiertes Wissen wird es für Plegekräfte immer schwieriger, den Alltag zu bewältigen. Das mag Hildegard Peplau ebenfalls so ergangen sein, als sie zu ihrer Zeit bereits ahnte, dass die vielen ...

26,90 CHF

Zeiterfahrungen am Beispiel der Untersuchung von Marianne Gronemeyers "Das Leben als letzte Gelegenheit: Sicherheitsbedürfnisse und Zeitknappheit"
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Hochschule Hannover (Fachbereich Gesundheitswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Zeit? Wie und seit wann beherrscht uns besonders in den hoch industrialisierten Gesellschaften die Macht der Uhren? Die Skizzierung der (sozialen) Zeitgeschichte in diesem Essay soll Zeiterfahrungen des modernen Menschen widerspiegeln, der sich immer merkwürdiger gibt, weil er vieles vorgibt zu haben - ...

26,90 CHF

Aggression in der Pflege. Aggressionsformen auf einer psychiatrischen Station und ihre Ursachen
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: gut, Hochschule Hannover (Studiengang Pflegemanagement), Veranstaltung: Umgang mit Gefühlen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem nach wie vor oft tabuisierten Thema: Aggression in der psychiatrischen Krankenpflege. In Theorie und Praxis soll folgender Versuch unternommen werden: Was ist Aggression und in welchen Formen kann sie während ...

26,90 CHF

Die Einführung des Peplauschen Pflegemodells unter dem Aspekt der Gesundheitsförderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: gut, Hochschule Hannover (Fachbereich Gesundheitswesen), Veranstaltung: Praxis-Projekt-Bericht, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch Pflege orientiert sich, trotz aller diffusen Sehnsucht nach "Ganzheitlichkeit" in der Praxis, überwiegend am vorgegebenen bio-medizinischen Defizitmodell. Das gestaltet die Arbeit oft unreflektiert und auf Dauer möglicherweise frustrierend. In einem von der Fachhochschule begleiteten Praxis-Projekt geht es um ...

57,90 CHF