4 Ergebnisse.

Der Prinz an ihrer Seite
Elizabeth und Philip - die Geschichte einer großen LiebeWindsor Castle 1943: Kronprinzessin Elizabeth fiebert dem Wiedersehen mit Prinz Philip von Griechenland entgegen. Seit ihrer letzten Begegnung geht ihr der charmante junge Leutnant mit den strahlend blauen Augen nicht mehr aus dem Kopf. Doch ihr Vater, König George VI., ist entschieden gegen diese Verbindung: Philip ist zu unberechenbar und zu abenteuerlustig ...

20,50 CHF

Landtag und Adeligkeit
Die Berechtigung, auf Landtagen an der fürstlichen Regierungsgewalt mitzuwirken, gehörte zu den wichtigsten Privilegien des niederen Adels. Im Zentrum der Studie steht die kommunikative Dimension dieser Privilegierung. Anders als die ältere Forschung, die die Landtage als Vorläufer moderner Parlamente in den Blick genommen hat, thematisiert Elizabeth Harding die spezifisch vormoderne Eigenart solcher Zusammenkünfte am Beispiel frühneuzeitlicher Ritterschaftsversammlungen. Wie agierte der ...

59,90 CHF

Der Gelehrte im Haus
Infolge der Reformation hielt für die Professoren an den protestantischen Universitäten die Ehe als neues Ideal Einzug - auf diese Weise präsentierten sich die Hochschullehrer als konfessionstreue Gruppe. Die Beteiligung der Familie an öffentlichen Universitätsfeiern half ihnen dabei zugleich, sich als privilegierter und exklusiver Stand zu etablieren. Im Aufklärungszeitalter trat dann an die Stelle dieses Selbstentwurfs ein neues Gelehrtenbild, zu ...

102,00 CHF