4 Ergebnisse.

Einführung in die germanistische Linguistik
Die vorliegende Einführung besteht aus 16 Einheiten, die alle so konzipiert sind, dass sie auch unabhängig voneinander gelesen werden können. Jedes Kapitel führt in einen bestimmten Bereich der Linguistik ein: in Semantik, Sprachgeschichte, Spracherwerb, mentales Lexikon, Pragmatik, Dialektologie, Phonetik, usw. Als Ausgangspunkt und Kapitelüberschrift dienen dabei beispielsweise Fragen wie «Können Wörter müde machen?» (Semantik), «Gibt es Sprachen ohne Grammatik?» (Syntax), ...

86,00 CHF

Die subjektive Modalität in der zweiten Sprache
Die subjektive - auch emotionale oder expressive Modalität ist ein Bereich, der beim Erwerb einer zweiten Sprache häufig unberücksichtigt bleibt. Neben externen Faktoren, die durch die Situation der Lernenden vorgegeben werden, scheinen aber auch interne, das heisst die 'innere' Sprachform betreffende, dafür verantwortlich zu sein. Die Untersuchung zeigt am Beispiel der deutschen Abtönungspartikeln einige Probleme in diesem Bereich auf und ...

67,00 CHF

Angewandte Linguistik und Fremdsprachendidaktik
Innerhalb der Sprachlehrforschung existiert eine kaum überschaubare Vielfalt von theoretischen und methodischen Ansätzen, deren Vertreter sich - häufig mit einem quasi religiösen Anspruch auf den Besitz der Wahrheit - zum Teil heftig befehden. Studierende sind dabei mehr oder weniger dem ausgeliefert, was in der jeweiligen Institution die gerade herrschende Richtung ist. Vernachlässigt wird dabei die Tatsache, dass die Fremdsprachendidaktik sich ...

30,90 CHF