5 Ergebnisse.

Gelsenkirchener Barock - Illusion bürgerlichen Wohlstands
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Wohnen in der Nachkriegsmoderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon der Ausdruck Gelsenkirchener Barock lässt auf schwere und ausladende Formen schließen. Und tatsächlich war ein Möbel dieses Stils insbesondere in den 50er Jahren, in dem es sich recht großer Beliebtheit erfreute, ein ...

28,50 CHF

Rineke Dijkstra - Auf der Suche nach der Authentizität
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Inszenierte Fotografie, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem kürzlichen Interview in der Zeitschrift art wurde Rineke Dijkstra gefragt wonach sie suche, wenn sie zur Kamera greift. Ihre Antwort darauf lautete: "Bei den meisten Arbeiten suche ich nach spezifischen Eigenschaften von ...

26,90 CHF

Ein Konzentrat der Aussage: Peter Weiss - Die Ermittlung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Literarische und künstlerische Moderne der 50er Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: "Im Theater erwarten die Zuschauer Theater - nicht die veritable Auferstehung einer fürchterlichen Vergangenheit, sie hat nur eine schwache Gegenwart." So die Meinung von Ludwig ...

28,50 CHF

Heiner Müllers "Bildbeschreibung" und die Rollen von Bildbetrachter, Autor und Rezipient
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Heiner Müller, Sprache: Deutsch, Abstract: Heiner Müllers "Bildbeschreibung" ist 1984 als Auftragsarbeit für den "Steirischen Herbst" in Graz, einem internationalen Festival für zeitgenössische Kunst, in Miedenkam am Chiemsee entstanden. Die Grundlage für den Text lieferte ...

25,90 CHF

Das Rote Wien - Die Gemeindebauten als ein ¿Versailles der Arbeiter¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Wien: Kunst und Architektur, Sprache: Deutsch, Abstract: Was versteht man unter dem Roten Wien? Als Rotes Wien wird der Zeitraum zwischen 1918 und 1934 bezeichnet, in der die Stadt von der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) regiert wurde. Das Hauptaugenmerk ihrer ...

26,90 CHF