3 Ergebnisse.

Bildung und Achtsamkeit
In diesem Herausgeberband wird die Diskussion um die Bedeutung der Wiederentdeckung der ästhetischen und kontemplativen Dimension von Bildung, die im angelsächsischen Raum bereits seit einiger Zeit theorie- und forschungsbasiert geführt wird, für die pädagogische Diskussion im deutschsprachigen Raum aufgegriffen und fruchtbar gemacht. Während im deutschsprachigen Raum vermehrt Publikationen zu Schule und Achtsamkeit erscheinen, stellt die bildungstheoretische und forschungsbasierte Auseinandersetzung mit ...

91,00 CHF

Schultheorien und Deutscher Idealismus
Um die Schule verstehen und aktuelle Entwicklungen interpretieren zu können, bedarf es reflexiver Denkformen - auch und gerade in Zeiten von Kompetenzorientierung und empirischer Bildungsforschung. Die Generierung von operationalem Wissen für den Bereich Schule hat seit über einer Dekade reflexive Verstehensbemühungen in den Hintergrund treten lassen. Die schultheoretische Auseinandersetzung mit idealistischen Klassikern, wie Humboldt, Hegel und Schleiermacher, wird immer seltener ...

72,00 CHF

Religion - Kultur - Theologie
Sowohl Ernst Troeltsch als auch Paul Tillich unternahmen den Versuch, im Rahmen des neuzeitlichen Paradigmenwechsels in der Geistes- und Kulturgeschichte eine Religions- und Kulturtheorie in christentumstheoretischer Verantwortung zu entwickeln. In dieser Arbeit wird gezeigt, auf welchen methodologischen Grundentscheidungen die jeweils unterschiedlichen Verhältnisbestimmungen von Religions- und Kulturtheorie beruhen und welche Funktion in den beiden Werken der Theologie und ihrem Gegenstand zukommt ...

95,00 CHF