5 Ergebnisse.

Das Paradigma Kollektiv
Ob Interessen und Religionszugehörigkeiten, kulturelle oder biologische Merkmale - es überrascht, wie vielen Kollektiven man angehört. Formen der Kollektivität entstehen dabei aus der Dynamik von Abgrenzung und Identifizierung zwischen verschiedenen Personen aufgrund dieser Zugehörigkeiten. Klaus P. Hansen stellt die Grundlegung eines kollektivwissenschaftlichen Paradigmas vor und betrachtet das Spannungsfeld zwischen homogenisierendem Kultur- und Heterogenität zulassendem Kollektivbegriff. Hier findet sich die Idee ...

41,50 CHF

Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft
Die »Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft« ist ein Forum, das auf der Grundlage der Kulturwissenschaft eine Kollektivwissenschaft entwickeln möchte. Diese angestrebte neue Disziplin lenkt den Blick auf das Kollektiv als Kulturträger und dient damit zum einen der praktischen Kulturforschung und gewährt zum anderen neuartige Einblicke in das Wesen des Sozialen. Der weit gefasste Begriff des Kollektivs tritt an die Stelle ...

48,50 CHF

Kultur und Kulturwissenschaft
Kultur und Kulturwissenschaft (1. Auflage 1995) konnte zum "Standardwerk" (Jürgen Bolten) aufrücken, weil es verwirrende Komplexität entwirrte und eine Schneise durch den Dschungel der Terminologien schlug. Ohne Jargon und Tiefsinn erklärt das Buch in einfacher Sprache und mit Hilfe anschaulicher Beispiele die Grundlagen von Kultur. Darin ist es bis heute konkurrenzlos. Die 4. Auflage wurde stark aktualisiert und in Teilen ...

33,50 CHF