6 Ergebnisse.

Dein Bremen. Dein Museum. Deine Kunst
Mit dem Ziel, "den Sinn für das Schöne zu verbreiten und auszubilden" sowie "allmählich Kunstsachen zu sammeln und diese Sammlung zugänglich zu machen", gründeten Kunstfreunde im November 1823 den Kunstverein Bremen. Im Laufe seiner zweihundertjährigen Geschichte ist es dem Kunstverein gelungen, ein eigenes Museum zu bauen und eine große und bedeutende Sammlung zusammenzutragen. Heute zählt die Kunsthalle Bremen zu den ...

36,50 CHF

Monet bis van Gogh. Gustav Pauli und der Kampf um die Moderne
Mit Bildern von Monet, Manet, Renoir und ihren Freunden feiert der Kunstverein in Bremen sein 200-jähriges Bestehen. Der Katalog zur großen Ausstellung rückt die Glanzzeit der Museumsgeschichte von Bremen in den Mittelpunkt: die Ära Gustav Pauli (1899-1914). Er gehörte zu den ersten Museumsleitern in Deutschland, die die Werke der französischen Impressionisten ankauften. So machte er die Kunsthalle zu einer der ...

53,50 CHF

Manet und Astruc
Edouard Manet (1832-1883) war einer der berühmtesten Maler des 19. Jahrhunderts - Zacharie Astruc (1833-1907) ist bis heute als Künstler nahezu unbekannt: Zunächst machte er als Kunstkritiker von sich reden, und als Erster verteidigte er öffentlich die Werke Manets. Mehrfach porträtierte Manet ihn: Mit dem Bildnis des Zacharie Astruc von 1866 schuf Manet ein programmatisches Statement zum Geschmack der Avantgarde. ...

73,00 CHF

Erfolgsmodell Berufung
Orientierung wird häufig verstanden als das Aufzeigen einer Richtung. Noch heute wird empfohlen, seine Berufswahl möglichst nach den geläufigen Prognosen auszurichten. Ulrike Dorothee Hansens Ratgeber hingegen nimmt sich der Suchenden an, ohne das Umfeld aus dem Blick zu verlieren. In einer frischen, unverstellten Sprache werden Jugendliche durch diesen Leitfaden ermutigt, ihrer Intuition zu vertrauen, einem Bild von sich zu folgen, ...

28,50 CHF

Die Kunsthalle Bremen und Alfred Flechtheim
Der Galerist Alfred Flechtheim (1878-1937) gehört zu den bedeutendsten und einflussreichsten Figuren der Kunstszene des frühen 20. Jahrhunderts. Er setzte sich für den rheinischen Expressionismus und den französischen Kubismus ein und förderte Künstlerpersönlichkeiten wie Max Beckmann, George Grosz und Paul Klee. Bis heute haben Alfred Flechtheims kunsthändlerische Aktivitäten in zahlreichen deutschen Museen ihre Spuren hinterlassen - er hat die Sammlungen ...

19,90 CHF