5 Ergebnisse.

Weltbegegnen
Unter dem Motto "im dichter Werden lichter werden" blickt Peter Hank auf ein halbes Jahrhundert dichterisches Schaffen zurück, worin Zeitgeschichtliches, Autobiographisches und Fiktives in teils kritischer, teils metaphorischer Weise zur Sprache kommen. Dabei ereignet sich in den Gedichten analog zum Wandel der Zeit ein Wandlungsgeschehen, das Wirklichkeitserfahrungen sichtbar macht und dem persönlichen Weltbegegnen Ausdruck verleiht.

19,90 CHF

Mortifikation und Beschwörung
Am Werk des Wiener Schriftstellers Richard Beer-Hofmann (1866-1945) werden Merkmale einer veränderten ästhetischen Wahrnehmung in der Moderne untersucht und als Versuch des bürgerlichen Subjekts gedeutet, sich in der industrialisierten und urbanisierten Umwelt zwischen Grössenphantasien und Ohnmachtsgefühlen zu stabilisieren. Impressionismus und Jugendstil lassen sich als Bewältigung dieser Krise lesen: Der gesellschaftlich produzierte Narzissmus des Subjekts wird ästhetisch kommunikabel gemacht. Die Arbeit ...

124,00 CHF

Rolf-Gunter Dienst. Ill just keep on
Seit den 1960er Jahren steht das Werk von Rolf-Gunter Dienst ganz im Zeichen der Zeit. Seine Zeichnungen beruhen auf dem Moment der Wiederholung, sie setzen sich aus unzähligen abstrakten Kürzeln und Notaten zusammen, die auf dem Bildgrund eine immer wieder andere Textur ergeben. Die Tusche- und Bleistiftzeichnungen, die in diesem Band zusammengefasst und in einer Ausstellung in der Städtischen Galerie ...

27,90 CHF

Informationsbedürfnisse von Kleinaktionären
Vor dem Hintergrund einer steigenden Dynamik und Wettbewerbsintensität auf den Finanzmärkten wird die Frage behandelt, wie Unternehmen speziell mit der Zielgruppe der Kleinaktionäre kommunizieren müssen, um diese als eine neue, ergiebige Kapitalquelle erschließen zu können. Auf Basis theoretischer Überlegungen sowie einer empirischen Untersuchung wird analysiert, welche Informationsbedürfnisse Kleinaktionäre aufweisen und wie eine darauf ausgerichtete Investor-Relations-Strategie ausgestaltet sein muß. Dabei weist ...

109,00 CHF

Spezifität und Stabilität von Aufmerksamkeitsstörungen bei schizophrenen Patienten, untersucht mit dem Continuous Performance Test und dem Span of Apprehension Test
Aufmerksamkeitsstörungen werden als ein wesentliches Charakteristikum schizophrener Patienten berichtet. Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit der Spezifität und Stabilität von Aufmerksamkeitsstörungen bei Patienten mit einer schizophrenen Psychose. Als Untersuchungsverfahren wurden der Continuous Performance Test sowie der Span of Apprehension Test eingesetzt, die Kontrollgruppen bildeten psychiatrische Patienten sowie eine Gruppe gesunder Probanden. Im Vergleich zu den gesunden Probanden zeigten alle psychiatrischen ...

99,00 CHF