9 Ergebnisse.

Mitbestimmungsrecht
Zum WerkDas anerkannte Standardwerk zählt zu den meistzitierten Kommentaren zum Mitbestimmungsgesetz.Bündelung von arbeitsrechtlicher und gesellschaftsrechtlicher Fachkompetenz auf aktuellem Stand.Vorteile auf einen Blick- umfassender Kommentar für die Praxis- von führenden Kennern des MitbestR- jetzt auch mit Kommentierung zum MgVGZur NeuauflageDie 4. Auflage beinhaltet ein aktuelles Bild des Mitbestimmungsrechts und berücksichtigt alle für das Mitbestimmungsrecht relevanten Gesetzesänderungen sowie die ergangene Rechtsprechung, darunter ...

181,00 CHF

Private Internetnutzung durch Arbeitnehmer
Das Werk behandelt die arbeits- und betriebsverfassungsrechtliche Relevanz der privaten Nutzung von Internetanschlüssen durch Arbeitnehmer. Der Spannungsbogen reicht von der generellen Untersagung bis zur ausdrücklichen Erlaubnis. Dabei müssen das Maß zulässiger Nutzung einerseits und die Umfänge von Erlaubnissen andererseits ausgelotet werden. Es werden Formulierungsvor-schläge für entsprechende Abreden/Vereinbarungen durch die Arbeitgeberseite gemacht. Schließlich wird der Fall der Nichtregelung unter dem Aspekt ...

38,50 CHF

60 Jahre Bundesarbeitsgericht
Zum Werk Mit diesem Werk legt Professor Hanau eine Chronik der Tätigkeit des höchsten deutschen Arbeitsgerichts vor. Er beleuchtet die seit der Gründung im Jahr 1954 das Arbeitsrecht prägende Rechtsprechung, die das teilweise unzureichend kodifizierte Recht immer wieder in zeitgemäßer Weise auslegt. Diese von Fortentwicklung und Veränderungen geprägte Praxis wird auf Entwicklungslinien untersucht und kritisch gewürdigt. Zielgruppe Für alle an ...

67,00 CHF

Personalrecht im Wandel
Die Festschrift befasst sich schwerpunktmäßig mit aktuellen problemorientierten Themen des Arbeitsrechts, Lohnsteuerrechts und Sozialversicherungsrechts: - Unselbstständige und selbstständige Beschäftigungsverhältnisse - Persönlichkeitsschutz - Gleichbehandlung - Eigentumsschutz - Arbeitspflicht - Arbeitsfähigkeit - Arbeitsunfall - Arztkosten - Arbeitsentgelt - Vom Brutto zum Netto - Die Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses - Betriebsübergang - Tarifverträge und Arbeitsverträge - miteinander oder gegeneinander? - Gemeinschaftsbetriebe - Betriebe - ...

116,00 CHF

Entgeltumwandlung
Der betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung kommt als Ergänzung der gesetzlichen Rentenversicherung ein hoher Stellenwert zu. Die Verfasser stellen die Einbettung der Entgeltumwandlung in das arbeits-, steuer-, insolvenzund sozialversicherungsrechtliche Umfeld dar unter Berücksichtigung der verschiedenen Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung. Sie helfen bei der Aufgabe, mit dem vorhandenen Regelungsinstrumentarium Lösungen zu erarbeiten, die ein äquivalentes und damit faires Verhältnis von Gehaltsherabsetzung und ...

136,00 CHF

Unternehmensmitbestimmung und Koalitionsfreiheit
Das Kapitalgesellschaftsrecht ist in letzter Zeit durch Entwicklungen auf nationaler und internationaler Ebene rund um das Thema guter Unternehmensführung (»Corporate Governance«) in heftige Bewegung geraten. Dadurch sind auch die Unternehmensmitbestimmung und die Rolle der Gewerkschaftsvertreter, insbesondere im Hinblick auf Interessenkonflikte, erneut in die Kritik geraten. Hier setzt das Werk an: Nach einer Einführung in die Problemstellung geben die Verfasser zunächst ...

32,90 CHF

Deregulierung des Arbeitsrechts - Ansatzpunkte und verfassungsrechtliche Grenzen
Frontmatter -- 1. Die arbeitsrechtliche Wende -- 2. Neues Denken im Arbeitsrecht -- 3. Abbau oder Umbau des Arbeitsrechts -- 4. Vorbild USA? -- 5. Die Verantwortung der Rechtsprechung -- 6. Flexibler Einstieg in das Arbeitsverhältnis -- 7. Flexibilität im Arbeitsverhältnis -- 8. Flexible und kürzere Arbeitszeiten -- 9. Flexible Arbeitsentgelte -- 10. Mehr Raum für die Vertragsfreiheit gegenüber Gesetzen ...

29,90 CHF