9 Ergebnisse.

Arbeitskräftewanderung in den Golfstaaten
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Mit dem Einsetzen der Protestbewegung in der arabischen Welt geriet die Region in Aufruhr. Die Proteste weiteten sich in der Folgezeit auch teilweise auf die Staaten am Ara-bisch-Persischen Golf aus (aktuell sind hier die Länder ...

28,50 CHF

Nachfrageorientierte Wachstumsansätze und regionales Wirtschaftswachstum
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Börsencrash vom 24. Oktober 1929, auch bekannt geworden als Schwarzer Donnerstag, stürzte die globale Wirtschaft in eine vier Jahre währende Krise (SCHWARTZ 1987, S. 111). Dieses Ereignis brachte besonders die damals vorherrschenden klassischen Wirtschaftstheorien in Schwierigkeiten, denn sie konnten ...

26,90 CHF

Die Theorie der komparativen Kostenvorteile nach David Ricardo
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Jedoch erwies sich die "merkantilistische Politik der Privilegierung und Monopole [...] lang-fristig als Hindernis für die wirtschaftliche Entfaltung. Sie schwächte u. a. den Innovations-geist und die Risikobereitschaft der Unternehmen" (Heineberg, 2006, S. 104). Hierdurch ge-riet die wirtschaftspolitische Ordnung des ...

28,50 CHF

Die Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung Irlands seit dem Beitritt zur Europäischen Union
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Von einem Beitritt in die EU versprechen sich die Nationen vor allem Vorteile durch den freien Zugang zu den Märkten, z. B. für Produktionsfaktoren und Absatzmöglichkeiten, der Europäischen Union. Darüber hinaus bringt die EU-Mitgliedschaft für die ...

26,90 CHF

Nachfrageinduzierte Regionalentwicklung - Die Exportbasistheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei den Ansätzen zur Erklärung regionalen Wachstums wird zwischen traditionellen und polarisierten Modellen unterschieden. Die Exportbasistheorie zählt zu den traditionellen regionalen Wachstumstheorien (ECKEY 1994, S. 281). Sie beschreibt einen Ansatz, der die Nachfrageseite besonders hervorhebt und ...

26,90 CHF

Die Nutzwertanalyse und ihre Weiterentwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geowissenschaften), Veranstaltung: Umweltinformation und Umweltbewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Kosten-Nutzen-Analyse Ursprünglich stammt diese Methode aus dem Bereich der Wirtschaftsökonomie. Dort verwendete man sie mit dem Ziel, die "marktliche und nichtmarktliche Allokationsmechanismen nach dem Kriterium Effizienz zu optimieren." Im angelsächsischen ...

26,90 CHF

Verkehrsplanung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geowissenschaften), Veranstaltung: Methoden und Verfahren der Umweltplanung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter der Globalisierung kommt der Mobilität eine essenzielle Rolle zu. Dies bezieht sich nicht ausschließlich auf die Beförderung von Waren auf globaler Ebene sondern ebenso auf die ...

26,90 CHF

Kennziffern und Darstellungsmöglichkeiten der Altersstruktur an regionalen Beispielen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis 1 Einleitung 2 Darstellungsmöglichkeiten der Altersstruktur 2.1 Die Alterspyramide 2.2 Age Structure Index (nach Coulson) 2.3 Das Dreiecksdiagramm 3 Kennziffern der Altersstruktur 3.1 Abhängigkeitsrelation 3.2 Altenlastquotient 3.3 Jugendlastquotient 3.4 Billeter-Index 3.5 Index der Jugendlichkeit ...

26,90 CHF

Nutzungspotentiale der Alpen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Landschaftsgenese und -gliederung Mitteleuropas, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Untersuchung von Nutzungspotenzialen im Alpenraum stellen sich vorab zwei Fragenkomplexe. Zum einen, was unter dem Begriff des Nutzungspotentials zu verstehen ist und zum anderen, was die Alpen zu einem Raum ...

26,90 CHF