2 Ergebnisse.

Gemeine Dirnen und gute Fräulein
Frauenhäuser, die Bordelle spätmittelalterlich-frühneuzeitlicher Städte, stellen ein Phänomen mediävistischer Forschung dar, das an Aktualität kaum verloren hat. Die Existenz der geordneten Prostitution hat nicht nur wirtschaftliche, sondern auch ordnungspolitische Gründe. Sie diente vorwiegend zum Erhalt eines friedlichen gesellschaftlichen Zusammenlebens. Die Dirnen des Frauenhauses nahmen dadurch eine Sonderrolle innerhalb der heterogenen Randgruppen ein. In den Gebieten des heutigen Österreich und Südtirol ...

91,00 CHF

Prodesse et delectare
Pierre Carlet de Marivaux zählt zu den wichtigsten Autoren der französischen Aufklärung. Das 18. Jahrhundert war eine Zeit der Umbrüche, in der Tradition und Modernitätsbestreben aufeinandertrafen. Marivaux positioniert sich als moderner Aufklärer und webt moralistische Ideen in seine Werke ein. Dabei folgt er der Kunst der unterhaltsamen Belehrung - prodesse et delectare. Ziel dieser Studie ist es, die beiden Werke ...

74,00 CHF