15 Ergebnisse.

Reichweiten
Mit der vorliegenden Publikation legt die Göttinger Akademie den zweiten und abschließenden Band vor, mit dem sie den Ertrag einer Vortragsreihe über kulturelle Reichweiten im 15. und frühen 16. Jahrhundert dokumentiert. Die 13 Aufsätze befassen sich mit den Fragen: Weshalb konnten bestimmte Neuerungen der Wissenschaften, Techniken und Künste ihren ursprünglichen Entstehungsraum erfolgreich überschreiten, wie weitreichend war diese Expansionsdynamik und welche ...

137,00 CHF

Religiosität im späten Mittelalter
Das Buch beschäftigt sich mit den erstaunlich vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen frömmigkeitsbezogener Theologie, kirchlicher Seelsorge, Frömmigkeitspraxis, Laienreligiosität, Klosterreform, urbaner Kirchlichkeit und religiösen Bildwerken vom 14. bis frühen 16. Jahrhundert. Die spätmittelalterliche Religiosität wird als Kraftfeld gegenläufiger Tendenzen verstanden, z. B. zwischen stark äußerlich-rituellen und stark verinnerlichenden Frömmigkeitshaltungen. Dabei wird deutlich, dass bei jeder religiösen Problemstellung ein ganzes Spektrum theoretischer Lösungsansätze und ...

181,00 CHF

Media Salutis
Christliche Verkündigung bedarf der Medien, durch die sie Menschen erreicht - diese formen mit, was mitgeteilt werden kann, und unterliegen selbst einem historischen Wandel. Dabei hat die christliche Botschaft im Laufe der Geschichte die Menschen durch viele unterschiedliche Medien erreicht. Der vorliegende Band versammelt Beiträge aus Theologie, Germanistik und Medienwissenschaft. Dabei wird ein Panorama unterschiedlicher Medien, wie Predigten, Briefe, Drucke, ...

116,00 CHF

Der frühe Luther
Berndt Hamm widmet sich der Frage, welche Impulse der spätmittelalterlichen Theologie und Frömmigkeit und welche eigenen religiösen Erfahrungen den jungen Luther in den Jahren 1505 bis 1520 dazu führten, eine neue biblische Theologie zu formen und mit dem traditionellen Kirchenwesen zu brechen. Das gängige Forschungskonstrukt der 'reformatorischen Wende' wird dabei einer grundlegenden Revision unterzogen. Thematische Hauptaspekte bilden Rechtfertigung und christliche ...

42,90 CHF

Lazarus Spengler
- Erstmalige vollständige Edierung der Flugschrift »Ein kurzer Auszug aus dem päpstlichen Recht« Der dritte Band der Spengler-Edition enthält die Schriften, die der Nürnberger Ratsschreiber Lazarus Spengler (1479-1534) von Mai 1529 bis März 1530 als eigenverantwortlicher Autor verfasste. Sie zeigen, wie intensiv sich Spengler mit der spannungsreichen religionspolitischen Lage beschäftigte. Nach der Speyerer Protestation von 1529 verteidigte er die Position ...

92,00 CHF

Supplementum Coelifodinae
Frontmatter -- Vorwort -- Einleitung -- Quellenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Abkürzungen -- Text. SUPPLEMENTUM COELIFODINAE -- Titelholzschnitt der Erstausgabe -- Epistola reverendissimi domini legati ad collectorem Coelifodinae -- SUPPLEMENTUM COELIFODINAE DE EXERCITIBUS I¿ FERNALIBUS IPSAS SACRATISSIMAS INDULGENTIAS IMPUGNANTIBUS ET DE MODO EXPUGNANDI EOS PER BOMBARDAS DE TURRI DAVITICA' EMITTENDAS -- DE QUATTUOR EXERCITIBUS INFERNALIBUS A LUCIFERO MISSIS ADVERSUS SACRATISSIMAS INDULGENTIAS ...

223,00 CHF

Sakralität zwischen Antike und Neuzeit
Heilig, sakral - was bedeutet das eigentlich? Der Sammelband geht dieser Frage auf den Grund, möchte aber keine Definition der Begriffe nach traditionellen religionstheoretischen Ansätzen bieten, obwohl auch mittelalterliche Definitionsansätze diskutiert werden. Vielmehr wird auf interdisziplinärer Ebene anhand schriftlicher, bildlicher und baulicher Zeugnisse dargestellt, was zu verschiedenen Zeiten - die Beiträge spannen den Bogen von vorchristlichen Texten der hebräischen Bibel ...

59,90 CHF

"Gottes Nähe unmittelbar erfahren"
Thema dieses Tagungsbandes ist die abendländische Mystik in ihrer Veränderungsdynamik vom 12. bis 16. Jahrhundert. Sie wird als Fortschreibung von Traditionen und Grundkonzeptionen, zugleich aber auch als eine Abfolge von Brechungen und Neukonfigurationen dargestellt. Den ersten Schwerpunkt bildet das ausgehende Mittelalter, das als Zeitalter einer sehr lebenskräftigen Mystik verstanden wird. Der zweite Schwerpunkt liegt bei Martin Luther. Aus verschiedenen Perspektiven ...

136,00 CHF

Lazarus Spengler
Am Beispiel des Nürnberger Ratsschreibers Lazarus Spengler (1479-1534) untersucht Berndt Hamm die Zusammenhänge von Humanismus und Reformation, bürgerlicher Religiosität und christlichem Glauben, Bekenntnis und Politik, biblischer Normierung und öffentlicher Rechtsbegründung. In zehn Studien beleuchtet er einerseits Spenglers soziales, kulturelles und reformationsgeschichtliches Umfeld, andererseits seine Person selbst: z.B. als Freund Dürers und Apologeten Luthers, als führenden Advokaten und Gestalter der Reformation ...

142,00 CHF

Wie fromm waren die Humanisten?
Die Beiträge dokumentieren eine Tagung, die im Oktober 2013 an der Herzog August Bibliothek stattfand. Der Begriff , fromm' dient dabei als Stellvertreter für ein ganzes Bündel von Fragerichtungen, die seit dem 19. Jahrhundert im Zentrum der Renaissance- und Humanismusforschung stehen: Wie christlich, religiös, pietätvoll, kirchlich oder theologisch waren sie? Was war ihnen heilig, und wie war ihr Umgang mit ...

110,00 CHF

Ablass und Reformation - erstaunliche Kohärenzen
Berndt Hamm sucht einen neuen Zugang zum spätmittelalterlichen Ablasswesen, indem er das Verhältnis von Ablass und Reformation nicht nur in der gewohnten Weise als Konfrontationsgeschichte beschreibt, sondern es vor allem auch als einen erstaunlichen historischen Zusammenhang tiefgehender Gemeinsamkeiten versteht. Erstaunlich sind diese Kohärenzen deshalb, weil sie das übliche Bild von Ablass und Reformation grundlegend revidieren. Die Darstellung des Autors skizziert ...

35,90 CHF

Mehr als Steine... Synagogen-Gedenkband Bayern 1
Mit der Zerstörung der Synagogen in Deutschland in der Reichspogromnacht riss 1938 eine jahrhundertealte Tradition jüdischen Lebens in unserem Land ab. Um die Erinnerung an die Bauten und ihre Gemeinden zu bewahren, entstehen momentan - auf Anregung des Synagogue Memorial Institute Jerusalem - bundesweit Synagogen-Gedenkbände. Den jüdischen Gotteshäusern in Bayern wird mit diesem Band in Text und Bild ein Denkmal ...

53,50 CHF

Spielräume des Handelns und der Erinnerung
Gab es Spielräume für das Handeln der Kirchen und ihrer Vertreter in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft? Wie wurden diese genutzt? Und wo kam es ohne Zwang zu Anpassungen? Am Beispiel der evangelischen Kirche Bayerns widmen sich die Beiträge den theologischen Einstellungen kirchlicher Protagonisten, dem bischöflichen Handeln sowie den Helfern und Helfershelfern in den Netzwerken des kirchlichen Leitungspersonals und vergleichen ...

90,00 CHF