12 Ergebnisse.

Seegfrörne
Der »gefrorene See« ist ein seltenes Naturschauspiel: Der Bodensee wird zu einer einzigen Eisfläche und verbindet seine Ufer miteinander. Die Anrainer nennen es Seegfrörne. Zur letzten Seegfrörne im Jahr 1963 hatte sich der junge Robert Teiler auf den Weg über das Eis gemacht, seither gilt er als verschollen. Viel später interessiert sich wieder jemand für seinen Fall: Höfe, der Chronist ...

21,90 CHF

Getaktete Zeiten
Zeit(en) und kalendarische Rhythmen sind Thema, aber auch Gestaltungselemente von Literatur und Film. Sie entwickeln komplexe Formationen zeitlicher Arrangements, sie irritieren, subvertieren oder stützen die Linearität des zeitlichen Nacheinanders. Doch gerade die wiederkehrenden und nicht-linearen Zeiten sowie die mit ihnen verknüpften Zeitvorstellungen und schließlich die vielfältigen Formen von Kalendarischem in Literatur und Film sind bisher noch nicht umfassend untersucht worden. ...

129,00 CHF

Verbrechen als ¿Bild der Zeit¿
Während der Zeit der Weimarer Republik entsteht ein breites Spektrum an Verbrechensdarstellungen und Reflexionen über Kriminalität, das erst zum Teil bzw. in Einzelstudien erforscht ist. Zudem stehen vor allem ausgewählte kanonische kriminalliterarische Texte und Filme im Zentrum des Interesses. Ziel des geplanten Bandes ist es, gerade die Vielfalt und Bandbreite an Darstellungsformen und diskursiven Verhandlungen von Kriminalität zwischen 1918 und ...

98,00 CHF

Christof Hamann: Gehen, Stolpern, Schreiben
Vom 10. bis zum 13. Juli 2017 war Christof Hamann als Poet in Residence zu Gast an der Universität Duisburg-Essen. Die drei Vorlesungen, die er im Abstand von einem Jahr im Sommer 2018 überarbeitet hat, bilden den Kern des vorliegenden Bandes. Begleitet werden diese drei Vorlesungen erstens von kleinen Tiefenbohrungen zu Themen/Gegenständen der Vorträge: Christof Hamann fragt Marcel Beyer, Gunther ...

43,50 CHF

Grenzen der Metropole
Deutschsprachige Gegenwartsliteratur über New York zeichnet sich durch zwei diskursive Komplexe aus: das Verhältnis von Subjekt und Metropole bzw. von Alter und Neuer Welt. Beide gehören zu den gängigen Wahrnehmungs- und Deutungsmustern deutscher Autoren. In diesen Komplexen ist das Motiv der Grenze von vorrangiger Bedeutung: Der Ort zwischen Subjekt und New York, zwischen Altern und Neuer Welt wird in den ...

47,50 CHF

Kilimandscharo
Der Kilimandscharo ist ein Mythos: Er ist nicht nur der höchste Berg Afrikas, sondern das größte Bergmassiv am Äquator überhaupt - obwohl in Kiswahili »Njaro« kleiner Hügel bedeutet. Er ist vulkanischen Ursprungs, seine Spitze (beinahe 6. 000 Meter hoch) ist immer schneebedeckt. Der Kilimandscharo ist aber auch ein Politikum: Noch Mitte des 19. Jahrhunderts stritt man in Europa darüber, ob ...

35,50 CHF

Ideologie nach ihrem ¿Ende¿
Ist der Ideologiebegriff angesichts heutiger Theorien und gesellschaftlicher Wirklichkeiten noch brauchbar? Poststrukturalistische Ansätze erklären die mit ihm verbundenen Wahrheits- und Geltungsansprüche zunehmend für obsolet. Die dem interdisziplinär ausgerichteten Band zugrunde liegende Frage führt mitten in die Auseinandersetzungen um die Möglichkeit kritischer Wissenschaft im Spannungsfeld von Marxismus und Postmoderne.Nach ihrer Diskussion auf allgemein theoretischer Ebene wird in einem zweiten Teil die ...

73,00 CHF

Usambara
Etwas verbindet die Mitglieder der Familie Hagebucher über alle Generationen hinweg: ihre rastlosen Beine, mit denen sie, so heißt es, nicht nur begnadet laufen und tanzen, sondern sogar träumen können. Und so laufen und tanzen sie träumend durch Sohlingen-Ohligs, springen über Kontinente und Zeiten hinweg. Mal entdecken sie Wuppertal, Berchtesgarden oder München, mal reisen sie zum empfindlichsten Punkt auf dem ...

27,90 CHF

Amerika und die deutschsprachige Literatur nach 1848
Handbücher, illustrierte Broschüren von Werbeagenturen, Briefe und Reiseberichte von Auswanderern, Reportagen in Zeitungen und Journalen, öffentliche Debatten sowie nicht zuletzt eine Vielzahl von literarischen Texten - all dies sind Bestandteile eines komplexen Diskurses, der mit den umfangreichen Wanderungsbewegungen von Deutschland nach den USA ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einhergeht. Die Beiträge dieses Bandes arbeiten den bis heute allenfalls ...

43,50 CHF