6 Ergebnisse.

Vertrieblichung und Dezentralisierung. Folgen für die Interessensvertretungen Betriebsrat und Gewerkschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Das Organisationsprinzip der Weltgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Wandel der Interessensvertretungen Betriebsrat und Gewerkschaft. Die zentrale Frage lautet: Werden durch neuere Entwicklungen des dualen Systems der Interessenvertretung, wie die "Verbetrieblichung" und/ oder die "Dezentralisierung", förderliche Lebenschancen von Individuuen gefährdet? ...

26,90 CHF

Bourdieus kulturelles Kapital im Kontext von Globalisierung und Transnationalisierung sowie die Bedeutung transnationalen Humankapitals
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierungs- und Transnationalisierungsprozesse haben nationalstaatliche Grenzen zunehmend verschwimmen lassen, sind seit den 1970er Jahren sprunghaft gewachsen und haben dadurch neue Phänomene, wie zum Beispiel transnationale Netzwerke und Akteure hervorgebracht. Die kontinuierliche Bedeutungszunahme von transnationalen Kompetenzen wird daher konstatiert und zum Ausgangspunkt der ...

26,90 CHF

Der Einfluss von Bildung auf die Religionsintensität
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen (Soziologie), Veranstaltung: Computerunterstütze Datenanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um die Fragestellung, ob die Religionsintensität mit Steigerung der Bildung von Individuen sinkt und inwieweit geschlechtsspezifische Unterschiede bestehen. Hierfür werden zwei Variablen aus dem ALLBUS 2010 verwendet: Die "Bildung" wird mit ...

26,90 CHF

Intimbeziehungen in der modernen Gesellschaft als ein ausdifferenziertes Funktionssystem. Eine plausible Konzeptionalisierung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen (Sozialwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit widmet sich der Frage, ob es plausibel ist, Intimbeziehungen in der modernen Gesellschaft als ein eigenständiges und damit ausdifferenziertes Funktionssystem zu konzeptualisieren. Im Mittelpunkt meiner Ausarbeitung steht der Gesellschaftstheoretiker Niklas Luhmann, welcher - in seiner Theorie der ...

24,50 CHF

Der Einfluss von elterlicher Scheidung auf das spätere Partnerschaftsverhalten der Trennungskinder
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, 5, Universität Duisburg-Essen (Soziologie), Veranstaltung: Familiensoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine elterliche Scheidung hat stets Konsequenzen für die Kinder der aufgelösten Familie. Ein Aspekt, nämlich die Frage, inwieweit sich eine solche Scheidung auf das Partnerschaftsverhalten der Kinder im späteren Erwachsenenalter auswirkt, soll im Folgenden behandelt ...

24,50 CHF

Sollten Christen, nach Ihren Schriften, Vegetarier oder sogar Veganer sein?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen (Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Mensch-Tier-Verhältnisse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit dreht sich um die Frage, ob Christen nach der Bibel Vegetarier sein müssten. Gerade weil viele Christen ihren Fleischkonsum aufgrund der Bibel rechtfertigen, da oft über den Verzehr von Fleisch und Fisch geschrieben wird, ist ...

26,90 CHF