6 Ergebnisse.

Träumend tanzende Schiffe
Träumend tanzende Schiffe beschreibt in klaren Worten, was die Autorin fühlt, sieht und was ihr in ihrem täglichen Leben begegnet. Eine Woge der Zufriedenheit mal oder eben Angst und Schmerz. Alle Facetten ihres Lebens tanzen wie im Traum in den Schiffen an ihr vorüber.

12,50 CHF

Herstellung und Vermarktung von eigenen Produkten
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Einst schufen Menschen Vorräte, um kalte Wintermonate zu überleben. Heute ist vieles anders. Im Supermarkt locken Delikatessen aus aller Welt. Wie selbstverständlich kommen Kälte zum Frischhalten, Hitze zum Kochen, Kraft zum Pressen, Schneiden und Rühren aus der Steckdose. Lebensmittel lagern ...

36,50 CHF

Die Tempelreinigung (Markus 11, 15-19) - Exegese
Quellenexegese aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, 3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Grundwissen Neues Testament, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Exegese über Jesu Tempelreinigung in Jerusalem erarbeite ich im Rahmen des Seminars Grundwissen Neues Testament. Der Text ist mir bereits aus meiner Jungscharzeit bekannt: Dort hatten wir Jesu wütende Reaktion ...

26,90 CHF

Jane Austen - ihr Leben, ihre Romane
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Frauen schreiben - vom Mittelalter bis zur Neuzeit, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es war das Leben einer Randfigur mit Blick ins Innere der feinen Gesellschaft", beschreibt Valerie Grosvenor Myer in ihrem Buch Jane Austen-ein Leben die Lebenssituation von Jane ...

26,90 CHF

Lesen beobachten und fördern - Warum sind die Leseförderung und die damit einhergehende Beobachtung von Leselernprozessen wichtig?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Schriftspracherwerb, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum ist die Leseförderung und die damit vorausgehenden Beobachtungen von Leselernprozessen wichtig? Erich Kästner hat schon 1957 in seiner Autobiographie Als ich ein kleiner Junge war festgestellt, dass "wenn ein Kind lesen gelernt hat und ...

23,50 CHF

Pidgins and creoles
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Sociolinguistics, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Contents 1. Pidgin 2. Theories about the origin of pidgins 2.1. The Baby-Talk Theory 2.2. The independent parallel development theory 2.3. The nautical jargon theory 2.4. The monogenetic/relexification theory 3. Creoles 3.1. Decreolization and recreolization- ...

24,50 CHF