6 Ergebnisse.

24+2 WeihnachtsLichtGeschichten
Das Hörbuch zum wunderschön gestalteten Buch "24+2 WeihnachtsLichtGeschichten" für die Winter- und Weihnachtszeit herausgegeben von Petra Hahn-Lütjen. Die Geschichten sind fein und unaufdringlich, voller Helligkeit und Hoffnung und mit viel Humor erzählt. Eine Mischung von stark nachgefragten Geschichten-Perlen, ergänzt mit neuen Highlights. Die Erzählungen sind verfasst von so wunderbaren Autorinnen und Autoren wie Johannes Warth, Willi Näf, Schwester Teresa Zukic, ...

21,50 CHF

Kleine GlücksGeschichten
Drei beliebten Kurzgeschichten-Bücher: "GlücksGeschichten", "GeschenkGeschichten" und "Kleine GenießerGeschichten" jetzt als Sammelband, ideal zum Verschenken. Mit Extra-"Widmungs-Seite". Gedanken, Erlebnisse und kurze Erzählungen bekannter und beliebter Autoren. Mit dabei: Karin Ackermann-Stoletzky, Hanna Ahrens, Ilse Ammann-Gebhardt, Christina Brudereck, Albert Frey, Albrecht Gralle, Mathias Jeschke, Tanja Jeschke, Andreas Malessa, Birthe zur Nieden, Eckart zur Nieden, Gerrit Pithan, Eva Prawitt, Katrin Schäder, Manfred Siebald, Fabian ...

18,90 CHF

WeihnachtsGrußGeschichten
Viele und vielfältige Grüße gibt's bei den WeihnachtsGrußGeschichten: Arglose Grüße und vergrüßte Grüße, Flaschenpost- und Friedensgrüße, Dachboden-, Wichtel- und Krippengrüße, dazu persische und himmlische Grüße ...- und herzlichste Grüße von einem Menschen, den man nie vergisst. Alle 10 Geschichten beginnen mit den Worten "Herzliche Grüße" - und sind neu und exklusiv für diese GrußGeschichten geschrieben, und zwar von Fabian Vogt, ...

7,90 CHF

DankeschönGeschichten
Danke! Merci. Thanks ...Hier sind 14 DankeSchönGeschichten: lauter lebhafte und leise, lässige und lebensweise NEUE kurze Geschichten extra für dieses Buch geschrieben. Mit dabei Rebecca Dernelle-Fischer, Uwe Heimowski, Mathias Jeschke, Ursula Koch, Marie-Sophie Maasburg, Andreas Malessa, Eckart zur Nieden, Manfred Siebald, Fabian Vogt, Annekatrin Warnke, Christoph Zehendner u.a.

9,90 CHF

Modelle für den Urteilsbildungsprozeß
In der vorliegenden Studie wird ein eigener Ansatz zur klinischen Urteilsbildung vorgeschlagen. Dieser faßt die Informationsverarbeitung beim klinischen Urteiler zusammen. Der Ansatz schließt drei Aspekte ein, und zwar Umgebung der Urteilssituation, Taxonomie von Subaufgaben, Theorie des Urteilsbildungsprozesses.Das Buch handelt vorwiegend von drei Teilen der Theorie des Urteilsbildungsprozesses: nämlich Cue- und Hypotheseninterpretation, vorläufige Hypothesenevaluation und endgültige Hypothesenevaluation. Untersucht wird, inwieweit formale ...

76,00 CHF