1 Ergebnis.

Neopaganismus und Christentum in der viktorianischen Literatur unter besonderer Berücksichtigung der minor authors
Der Neopaganismus wird hier definiert als der Versuch zahlreicher viktorianischer Autoren, Wertvorstellungen, die man mit dem antiken Heidentum assoziierte, wiederzubeleben. Damit verbunden war eine Kontrastierung heidnischer Werte mit den Auffassungen des Christentums, wobei es zu einer Höherbewertung der heidnischen Ideale kam. Diese Gegenüberstellung fand in den unterschiedlichsten Kulturbereichen statt, so bezüglich der Kunstauffassung, der Moralvorstellungen, der Sichtweise des Jenseits oder ...

109,00 CHF