2 Ergebnisse.

Personalmarketing
Gestiegene Ansprüche von Unternehmen an die Qualifikation der Bewerberinnen und Bewerber erschweren den Übergang von Ausbildung und Studium in den Beruf. Komplexere Arbeit erfordert mehr und andere Kompetenzen von Beschäftigten als noch vor zehn Jahren. Die Informations- und Wissensarbeit nimmt aufgrund des Wandels der Gesellschaft zur Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft zu: Für alle Gruppen der Beschäftigten, von den hoch qualifizierten Fachkräften ...

60,50 CHF

Die Harmonisierung der indirekten Steuern in Europa
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind bei der Ausgestaltung ihres Steuerrechts in zunehmender Weise durch europarechtliche Vorgaben gebunden. Der mittlerweile erhebliche Einfluß des Europarechts auf das Recht der indirekten Steuern kommt vor allem in Art. 33 der 6. MWSt-RL und Art. 3 der System-RL deutlich zum Ausdruck. Diese beiden Richtlinienbestimmungen untersagen den Mitgliedstaaten die Einführung bzw. Beibehaltung bestimmter Steuern. Wie ...

109,00 CHF