5 Ergebnisse.

Große Lauscher und feine Spürnasen
Entdecke die verblüffenden Sinneswelten der Tiere! Unsere Sinne bestimmen, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. Wir sehen, hören, riechen, fühlen und schmecken. Die meisten Tiere haben die gleichen Sinne wie wir Menschen. Aber wie sie die Welt damit wahrnehmen, da gibt es doch große Unterschiede. Und häufig sind uns die Tiere mit ihren Sinnen sogar überlegen. Einige Tiere ...

23,50 CHF

Die historische Rückfrage in der neutestamentlichen Exegese
Neutestamentliche Exegese ist grundlegend geprägt von einem Bezug auf die Geschichte. Deshalb muss sie Voraussetzungen, Methoden und Problemfelder historischen Fragens bedenken. Der Band leistet hierzu einen multiperspektivischen Beitrag, indem er u.a. aktuelle Ansätze in der deutschen Geschichtswissenschaft beleuchtet, anhand der Ostertexte des Lukasevangeliums das Verhältnis von Ereignis und Erzählung bedenkt und danach fragt, wie die Suche nach dem geschichtlichen Jesus ...

57,90 CHF

Adele Schopenhauer
Adele Schopenhauer (1797-1849) wird oft nur als Schwester des Philosophen Arthur oder Tochter der Salonière Johanna wahrgenommen. Ihrem breitgefächerten künstlerischen und literarischen Werk widmet das Goethe- und Schiller-Archiv in ihrem 170. Todesjahr erstmals eine eigene Ausstellung. Ihre Tagebücher sowie Manuskripte von Gedichten, Märchen und Italienaufzeichnungen, ihre fantasievollen Scherenschnitte, Aquarelle und Arabesken zeigen eine weibliche Persönlichkeit mit starken individuellen Zügen und ...

24,50 CHF

Geschlechtsrollenstereotype im Kinderbuch
Sollen «Aufklärungsbücher» als Hilfsmittel einer umfassenden Sexualerziehung über eine reine Wissensvermittlung hinausgehen, so besteht ihre Aufgabe auch in der Darstellung dessen, was Mann- und Frausein ausmacht. Mutter und Vater stellen hierfür wichtige Nachahmungsmodelle dar. Daher wird in Form einer Inhaltsanalyse untersucht, inwiefern das Verständnis von Mutter und Vater in «Aufklärungsbüchern» für Vorschulkinder geschlechtsrollenstereotyp geprägt ist oder inwieweit sich eine Infragestellung ...

64,00 CHF

Systemwettbewerb versus Harmonisierung in Europa
Die Arbeit setzt sich kritisch mit den Vor- und Nachteilen der beiden grundlegenden für die EU diskutierten Integrationskonzepte des Systemwettbewerbs und der Harmonisierung auseinander. Anschließend werden diese beiden Strategien auf den Arbeitsmarkt angewandt. Hierbei wird deutlich, daß - unter Wohlfahrtsgesichtspunkten und unter Berücksichtigung ökonomischer Aspekte - von einer Harmonisierung des Arbeitsrechts in der EU Abstand genommen werden sollte. Vielmehr sollten ...

128,00 CHF