11 Ergebnisse.

Religion, Politik, Kultur
Die Festschrift für Anas Schakfeh, ehemaliger Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft, würdigt ihn als Menschen und Denker. Er ist vielen bekannt als das langjährige Gesicht des Islams in Österreich, der sich einerseits für einen Platz der MuslimInnen in der Gesellschaft und andererseits für einen interreligiösen Dialog und ein gedeihliches Miteinander eingesetzt hat und als Verteidiger der Demokratie, mitunter auch in seiner ...

74,00 CHF

Wie ich zum Staatsfeind erklärt wurde
Moscheeschließungen und Kopftuchverbote bereiteten den Boden für eine der größten Polizeioperationen der Zweiten Republik, die "Operation Luxor". Unmittelbar nach den Anschlägen von Wien am 2. November 2020 rückten 930 Beamte aus, um gegen islamische Terroristen vorzugehen. Die Aktion erfasste Dutzende Menschen und Institutionen, deren Leben auf den Kopf gestellt wurden. Farid Hafez war eine der prominentesten Personen, die als Beschuldigte ...

32,50 CHF

Operation Luxor
Am 9. November 2020 hat in Österreich die größte Polizeioperation seit 1945 stattgefunden. Unter dem Namen »Operation Luxor« wurde eine Woche nach einem militanten Anschlag in der Wiener Innenstadt eine Razzia gegen ca. 70 Personen und Einrichtungen durchgeführt. Diese Aktion gegen Anhänger*innen des sogenannten »politischen Islam« ist mittlerweile als rechtswidrig eingestuft worden. Die Beiträger*innen des Bandes setzen sich aus unterschiedlichen ...

53,50 CHF

Das ,andere' Österreich
Die Autorinnen und Autoren dieses Buches thematisieren vier Kategorien, entlang derer ein Anders-Machen vorgenommen wird: Gender, Race, Sprache und Religion. Und gleichzeitig auch die Ambivalenzen, die das Leben von marginalisierten Menschen vor dem Hintergrund der Dominanz einer imaginierten männlich-weiß-heteronormativ-deutsch-katholischen Identitätskonstruktion prägen. Einige der Beiträge in diesem Buch erörtern, was es bedeutet, als "Andere" markiert zu werden und wie dieses "Andere" ...

25,90 CHF

Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich. 1909-1979-2019
2019 ist ein symbolträchtiges Gedenkjahr für die MuslimInnen Österreichs. Dieser Band beleuchtet verschiedene wichtige Stationen in der Entwicklung der muslimischen Gemeinschaft über das gängige Narrativ von 1979 bzw. 1912 hinaus. Der Sammelband "Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich. 1909-1979-2019" versucht in seinen Beiträgen die Bedeutung der Jahre 1909 und 1979 für die Islamische Glaubensgemeinschaft und einige weniger bekannte Aspekte ihrer Frühgeschichte ...

43,50 CHF

Feindbild Islam
Islamfeindlichkeit ist in Mode gekommen. Aber woher kommt sie und wie drückt sie sich im Alltag aus? Welche politischen und akademischen Debatten stehen mit ihr in Verbindung? Welche Grenzen lassen sich zwischen einer sachlichen Debatte über , Islam' und , MuslimInnen' und einer in Rassismus verfallenden Generalisierung ziehen? Dieses Einführungsbuch beleuchtet institutionelle Formen des anti-muslimischen Rassismus und zeigt den Stand ...

36,50 CHF

Islamophober Populismus
Der Islam nimmt heute in den westlichen Demokratien eine bedeutende Stellung ein, wird jedoch häufig nicht als Bereicherung, sondern als Bedrohung empfunden. Farid Hafez setzt sich zum Ziel, den Begriff der Islamophobie zu konzeptionalisieren und ihn für die Politikwissenschaft operationalisierbar zu machen, indem er eine Synthese der beiden Begriffe „Islamophobie“ und „Populismus“ vorschlägt. Ausgehend von den Diskursen der rechten Parteien ...

64,00 CHF

Jahrbuch für Islamophobieforschung 2013
Im Jahr 2012 gab es unzählige Anlässe, um sich mit dem Phänomen der Islamophobie auseinanderzusetzen. Der Prozess um Anders Behring Breivik ein Jahr nach dessen Anschlagserie, die Beschneidungsdebatte, die in Deutschland ihren Ausgang genommen hatte, Wahlkampagnen rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien im nordrhein-westfälischen Landtagswahlkampf 2012, das Aufkommen rechtsextremer Rockbands mit dezidiert islamfeindlichen Inhalten und vieles mehr beschäftigten die europäischen Öffentlichkeiten mit ...

34,50 CHF

Religionsunterricht und säkularer Staat
Religion und Politik sind auch im säkularen Staat nicht gänzlich unabhängig voneinander. Nirgends wird dies so deutlich wie im schulischen Religionsunterricht. Um die komplexe gesellschaftliche Realität abbilden und erfassen zu können, nehmen die Autoren dieses Bandes sie aus verschiedenen Perspektiven in den Blick: Polito­logische und pädagogische, religionsrechtliche und ­theologische Zugänge verdeutlichen die theoretischen Grundlagen. Beiträge von Vertretern verschiedener Religionsgemeinschaften geben ...

42,50 CHF

Jahrbuch für Islamophobieforschung 2015
Das Jahrbuch für Islamophobieforschung (JfI) ist ein peer reviewed Journal und setzt sich wissenschaftlich mit dem wachsenden Phänomen der Islamophobie auseinander. Im Zentrum des JfI stehen sachlich fundierte und wissenschaftlich systematische Analysen islamophober Phänomene. Dabei werden Fallstudien mit aktuellem Bezug zum Jahresgeschehen aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Medien, Politik, Recht, Alltagsdiskriminierung sowie theoretische Reflexionen geboten. Das Anliegen des Jahrbuchs ist, ...

30,90 CHF

Islamisch-politische Denker
Das Buch präsentiert einen Abriss der Ideengeschichte des islamisch-politischen Denkens von al-Farabi über Ibn Khaldun und Ibn Taymiyya bis hin zu al-Afghani, Hasan al-Banna, Muhammad Asad, Khomeini, Nasr Hamid Abu Zaid, Yusuf al-Qaradawi und Elijah Muhammad. Das Werk arbeitet die Vielschichtigkeit des politischen Denkens im islamischen Bezugsraum heraus und zeigt auf, wie das intellektuelle, soziale und politische Umfeld das jeweilige ...

45,90 CHF