5 Ergebnisse.

Stresstesting ¿ ein Instrument zur Krisenverhinderung: Durchführung von Stresstests in der Kreditrisikosteuerung
Der Wandel an den nationalen und internationalen Finanzmärkten, bedingt durch die Globalisierung seit den 90er-Jahren, verursachte eine fundamentale Veränderung im Bankgeschäft, in der Risikosituation und der damit korrespondierenden Gesamtbanksteuerung. Insbesondere diese Entwicklung erfordert die Funktionstüchtigkeit der Systeme und Instrumente, die der Steuerung und Begrenzung von Risiken dienen.Die wohl wesentlichste Risikoart der Kreditinstitute ist unzweifelhaft das Kreditrisiko. Kreditausfälle und Kreditrisiken sind ...

34,90 CHF

Abbildung von Abhängigkeiten in der Asset Allocation
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 0, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Veranstaltung: Banksteuerung, Sprache: Deutsch, Abstract: Insbesondere die letzten Jahre der Finanzkrise zeigten, wie sehr das Geschäft der Banken zunehmend unter Druck geraten ist. Geprägt wird es durch die Entwicklungen der Weltwirtschaft sowie dem zunehmenden Wettbewerb innerhalb der Bankenwelt. Schwindende Margen machen ...

28,50 CHF

Messung von Kreditrisiken. Eine entscheidungstheoretische Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 3, 0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Messung von Kreditrisiken durch geeignete Kennzahlen kommt nicht nur aufgrund aufsichtsrechtlicher Notwendigkeit eine fundamentale Bedeu-tung zu. Die Überlebensfähigkeit einer Bank hängt von der korrekten Quan-tifizierung ihrer Risiken ab und fordert die uneingeschränkte Funktionstüch-tigkeit der Risikosysteme. Der Nutzen von Kreditrisikomaßen ...

28,50 CHF

Liquiditätsrisikomanagement in Banken
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Unternehmen heißt riskieren. Erfolgreich unternehmen heißt kalkuliert riskieren." Dieser Grundsatz gilt auch für Banken. Erfolgreiche Banken managen ihre Risiken. Eines dieser Risiken ist das Liquiditätsrisiko. Liquiditätsrisiken resultieren aus dem Kern der bankbetrieblichen Leistungserstellung, der Transformationsfunktion, und können die Existenz von ...

65,00 CHF

Liquiditätsrisikomanagement im Finanzsystem: Die Existenzsicherung von Banken im Kontext der Bankenregulierung durch Basel III
Unternehmen heißt riskieren. Erfolgreich unternehmen heißt kalkuliert riskieren.' Dieser Grundsatz gilt auch für Banken. Erfolgreiche Banken managen ihre Risiken. Eines dieser Risiken ist das Liquiditätsrisiko. Liquiditätsrisiken resultieren aus dem Kern der bankbetrieblichen Leistungserstellung, der Transformationsfunktion, und können die Existenz von Banken gefährden. Im Gegenzug offeriert das kalkulierte Eingehen von Liquiditätsrisiken zusätzliche Ertragspotenziale. Das Liquiditätsrisikomanagement ist ein bedeutender Faktor zur Erfolgs- ...

54,50 CHF