4 Ergebnisse.

Die normgerechte Gesprächsunterbrechung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1, 3, Universit¿Mannheim (Medien- und Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Gro¿eil heutiger sozialer Ph¿mene kann der Allgegenw¿igkeit von Smartphones zugeschrieben werden. Mit dem Einzug dieser Ger¿ in nahezu alle Bereiche des allt¿ichen Lebens, r¿ckte die Smartphone-Nutzung vor allem auch im Kontext der Face-to-Face-Kommunikation (f2f) in den ...

65,00 CHF

Der ideologische Gehalt und dessen propagandistische Darstellung in den Webvideos der National Rifle Association of America
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 3, Universität Mannheim (Medien- und Kommunikationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Als Beschützer und Verfechter des zweiten Zusatzartikels der Verfassung der Vereinigten Staaten, welcher der Regierung verbietet, das Recht auf Besitz und Tragen von Waffen einzuschränken, scheint die National Rifle Association of America ...

26,90 CHF

Die Metaphysik Schopenhauers und die drei Triebfedern des menschlichen Handelns. Egoismus, Bosheit und Mitleid
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Moralphilosophie in der Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufbau dieser Arbeit lässt sich folgendermaßen darstellen: Zuerst einmal wird eine kurze Darstellung der Schopenhauerschen Metaphysik erfolgen. Darauf aufbauend werden sich die drei Triebfedern des menschlichen Handelns darstellen lassen, nämlich Egoismus, Bosheit ...

24,50 CHF

Die modernen Kommunikationsmittel und "Das Dialogische Prinzip" Martin Bubers. Die Krisis des modernen Menschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Dialogphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer Mediengesellschaft. Moderne Kommunikationsmittel sind notwendige Kulturgüter unseres Alltags geworden. Dabei kommt das echte Gespräch unter uns Menschen zu kurz. Um die Nutzung moderner Kommunikation aus dialogphilosophischer Perspektive interpretieren zu können ...

26,90 CHF