3 Ergebnisse.

Schweizerdeutsch
In der Deutschschweiz hat die Reflexion über die eigenen Dialekte und deren Verhältnis zum Hochdeutschen eine lange Tradition. «Schweizerdeutsch» ist das erste Buch, das einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Einstellungen zum Schweizerdeutschen gibt. Es zeichnet die wichtigsten öffentlichen Debatten seit 1800 nach und ordnet sie in ihre politischen und kulturhistorischen Zusammenhänge ein. So macht es verständlich, wie Schweizerdeutsch ...

36,00 CHF

Die strukturelle Semantik als Teildisziplin des Strukturalismus. Erschließung der Wortbedeutung anhand der Semanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Romanische Philologie), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts wird Sprache durch die Metapher Lebendiger Organismus definiert: Die Sprache besitzt, analog zu den Organismen, eine innere Struktur. Sie setzt sich also aus einzelnen Teilen zusammen, die im Resultat ...

26,90 CHF

Die Frankophonie in Nordamerika. Der Wortschatz des «français acadien» zwischen Tradition und Innovation
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 2, 8, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem « français acadien » und seinem Wortschatz zwischen Tradition und Innovation. Dem Thema soll sich aus sprachwissenschaftlicher, aber auch aus landeskundlicher Sicht genähert werden.In den ersten beiden Kapiteln werden deshalb zunächst die Herausbildung des ...

57,90 CHF