8 Ergebnisse.

Vergiss den Tod
Ihre große Liebe endet mit einer Tragödie. Anna-Lena Benzow, an Alzheimer erkrankt, verwechselt in der unfallträchtigen Hamburger Waitzstraße Gas und Bremse und verletzt ihren Mann Fritz, einen durch ein Kunststoff-Patent zu Reichtum gelangten Chemiker, tödlich. Die vermögende Witwe lebt fortan allein mit ihrem Hund in der Villa in Nienstedten und fühlt sich, während ihre Demenz voranschreitet, zunehmend bedroht - vor ...

24,50 CHF

Chancen begreifen
Soziale Leitbegriffe haben in der Politik immer Konjunktur. Mal sind sie Kampfbegriffe, mal Ziergirlanden. Sie können ebenso ethische Positionen bezeichnen wie gesellschaftliche Subsysteme, menschliche Grundbedürfnisse oder Organisationsprinzipien. Selten aber werden sie geklärt, noch seltener aus der Perspektive von Politik und Sozialunternehmen tief durchdrungen. Dazu leistet der Band einen Beitrag: SozialunternehmerInnen und PolitikerInnen stellen ihr Verständnis eines sozialen Leitbegriffs dar. Beide ...

41,50 CHF

Gelebte Identität
Wie sind Unternehmen in Caritas und Diakonie als christliche Organisationen zu erkennen? Die Antwort auf diese Frage ist häufig eine Fülle von Forderungen und Erwartungen, was in solchen Einrichtungen zu geschehen habe. Im Gegensatz dazu wird in dieser Veröffentlichung untersucht, wie sie sich selbst als christlich verstehen und was sie praktisch tun, um ihre Identität zu gestalten. Betrachtet werden über ...

41,50 CHF

Stiftungen bewegen
Über 19.000 rechtsfähige Stiftungen sind derzeit in der Bundesrepublik tätig. Sie verfügen über Milliarden Euro, bestimmen über Forschungsvorhaben und soziale Projekte. Die Bedeutung von Stiftungen, insbesondere im Sozial- und Gesundheitswesen, wird in den nächsten Jahren weiter zunehmen. In diesem Band beleuchten erfahrene Praktiker das Engagement von Stiftungen, vor allem aus der Perspektive des Sozialen, mit engagiertem Blick auf die Wirkung ...

34,50 CHF

Unternehmen für Menschen
Die Besonderheit diakonischer und karitativer Unternehmen kann mit dem Bild eines "Unternehmens für Menschen" beschrieben werden. Im Zentrum steht dabei nicht eine neue Begrifflichkeit, sondern eine Programmatik, die den Klienten- und den Mitarbeitendenbezug in eine klare Zielperspektive bringt: Das "Unternehmen für Menschen" ist kein Selbstzweck, es hängt entscheidend an seiner Führungsphilosophie, ist geprägt durch ein besonderes Menschenbild - eine diakonische ...

43,50 CHF

Diversität und Identität
Durch die fortschreitende Pluralisierung und Säkularisierung der Gesellschaft stellt sich für konfessionell gebundene Unternehmen die Frage, wie sie ihre christliche Identität bewahren und auf dieser Basis einen bereits begonnenen Wandlungsprozess im Bereich der Personalentwicklung aktiv weiter gestalten können. Die Gewinnung von Fachkräften ist insbesondere für Unternehmen aus Diakonie und Caritas eine zunehmende Herausforderung, da die Rekrutierung von qualifiziertem Personal mit ...

54,90 CHF

Diakonie unternehmen
Die unternehmerische Gestalt der Diakonie ist die eigentliche Herausforderung gegenwärtiger diakonischer Arbeit. Fragen von Ökonomie und Managementlehre, von Unternehmensleitung und theologischer Profilentwicklung spielen dabei eine zentrale Rolle. Das Spektrum des vorliegenden Bandes reicht von historisch orientierten Beiträgen bis zu Themen und Handlungsfeldern diakonischer Dienstleister in Europa, ethische Fragen (Pränataldiagnostik) stehen neben Managementthemen (Führung). Juristen, Ökonomen und Theologen aus der Praxis ...

42,90 CHF

Theologie und Ökonomie
Von einem gelingenden Miteinander von Theologie und Ökonomie hängt die Zukunft von Diakonie und Caritas ab. Ohne theologisches Profil wird Diakonie gestaltlos, ohne ökonomischen Sachverstand mittellos. So geht es dem Autor vor allem darum, die Bausteine eines theoretisch verantwortlichen und praktisch durchführbaren Miteinanders für die Praxis aufzuarbeiten. Theologinnen und Theologen finden hier erstmals eine verständliche Darstellung der Entwicklungsgeschichte und Modelle ...

43,50 CHF