3 Ergebnisse.

Die ADHS der Sonderpädagogik
In der vorliegenden Studie wird untersucht, wie das Phänomen ADHS auf der Ebene sonderpädagogischer Wissensbestände als eine Kategorie , nicht_normalen' Verhaltens konstruiert wird. Dazu wird einem kulturwissenschaftlich inspirierten Verständnis von Behinderung gefolgt, das auf Wissensformierungen des sonderpädagogischen Feldes übertragen wird. Die Arbeit ist deshalb auf dem Gebiet der Dis_ability Studies in Education verortet und es werden ausgehend von einer normalismus- ...

53,50 CHF

Ambivalenz der Gegenseitigkeit
Die Studie stellt entwicklungspolitische Freiwilligendienste erstmals in einen grundlegend sozialtheoretischen Kontext. Anhand der Reziprozitätstheorie wird herausgearbeitet, auf welchen tieferen Logiken entwicklungspolitische Freiwilligendienste basieren. Dabei werden insbesondere ambivalente und asymmetrische Gegenseitigkeitsformen im Spiegel postkolonialer Theorieansätze analysiert. Leitende Fragen dabei sind: Welche Auswirkungen auf Reziprozitätsprozesse hat die Positionierung im Kontext von "Entwicklung"? Welche Logiken von Geben und Nehmen werden im Nord-Süd-Austausch transportiert? ...

41,50 CHF

111 Orte in Buenos Aires, die man gesehen haben muss
Seit Jahrhunderten zieht es die unterschiedlichen Einwanderer und Besucher in die Stadt am Río de la Plata und machen sie zu einer der vielfältigsten und widersprüchlichsten Metropole der Welt. Zwischen Diktatur und Protest, Reichtum und Krise, Street Art und Oper, Shopping Mall und autonomem Zentrum: Die argentinische Hauptstadt ist eine unendliche geschichtliche und kulturelle Entdeckungsreise und viel mehr als Tango, ...

25,90 CHF