9 Ergebnisse.

Zypern: Ein Konflikt zwischen Stagnation und europäischer Lösungsperspektive
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Regionale Konflikte und Terrorismus im globalen System, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Thematische Eingrenzung Den Zypernkonflikt kennzeichnet heutzutage die Problematik zwischen der griechischen und der türkischen Volksgruppe auf der Insel Zypern. ...

26,90 CHF

Probleme grenzübergreifender Zusammenarbeit am Beispiel der ¿Euroregion Neiße-Nisa-Nysa¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Reginalpolitik, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Begriffserklärungen Grenzregionen und ihre Probleme sind ein Thema zu dem eine Menge Literatur veröffentlicht wurde. Um sich im weiteren Verlauf diesem anzunehmen, scheint es von Vorteil, zu ...

26,90 CHF

Regierungsstruktur, Parlament und Parteiensystem in Schweden
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die politischen Systeme Nordeuropas, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Im Rahmen des Proseminars "Die politischen Systeme Nordeuropas" soll sich diese Hausarbeit mit den Rahmenbedingungen des schwedischen Regierungssystems, speziell Aufbau und Funktion der Regierung und ...

24,50 CHF

Tschetschenien: der Stachel im Fleisch des russischen Riesen? Der Tschetschenienkonflikt - Eine Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1, 8, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Außenpolitik der Weltmächte: USA, Russland und VR China, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Problemfeld des Tschetschenienkonflikts Die Beziehung zwischen der Kaukasusrepublik Tschetschenien und Russland wird seit Jahrhunderten durch Konflikte geprägt. ...

26,90 CHF

Konservative Revolution in Zeiten des Nationalsozialismus am Beispiel Hans Freyers Revolution von rechts
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Deutscher Konservatismus im 19. und 20. Jahrhundert, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Im Mittelpunkt dieser Seminararbeit steht Hans Freyers 1931 verfasste Programmschrift "Revolution von rechts". Sie soll einen Einblick in seine Überlegungen bezüglich des ...

26,90 CHF

Der Heldenkult im Nationalsozialismus - ein religiöses Phänomen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Vergangenheitspolitik in Deutschland, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Im Rahmen des Hauptseminars "Vergangenheitspolitik in Deutschland" soll sich diese Seminararbeit mit der Thematik der Heldenmythen im Nationalsozialismus beschäftigen. Zu Beginn werden einige Begriffe, ...

26,90 CHF

Die europäische Währungsunion - Motor der europäischen Integration?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die Europäische Union als regionaler und internationaler Akteur, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Was ist Integration? Um die tiefere Bedeutung der Europäischen Währungsunion zu begreifen, ist es unabdingbar die Gründe die dazu ...

26,90 CHF

Walter Ulbricht - Sein Leben und seine persönlichen Leistungen für den Staat DDR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Kommunisten im 20. Jahrhundert, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Im Rahmen des Proseminars "Kommunisten im 20. Jahrhundert" soll sich diese Arbeit mit der Person Walter Ulbricht befassen. Zu Beginn soll der Weg, ...

26,90 CHF

Vietnam: Ein Land zwischen seiner Verfassung und seiner Verfassungswirklichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südasien, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Nicht-demokratische Systeme der Gegenwart, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Im Rahmen des Proseminars "Nicht-demokratische Systeme der Gegenwart" soll sich diese Seminararbeit mit der Thematik der Verfassung und der Verfassungswirklichkeit in Vietnam beschäftigen. Hierbei werden ...

26,90 CHF