10 Ergebnisse.

Einüben des Volleys beim Tennis
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1, 7, Universität Bremen, Veranstaltung: Blockeinheit Tennis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Blockeinheit Tennis absolvierte ich einen Lehrversuch zum Thema "Volleyschlag im Tennis". Da zuvor bereits die Grundschläge Vor- und Rückhand sowie der Aufschlag thematisiert wurden, passte nun das Erlernen des Volleys (Flugball) meiner Meinung ...

24,50 CHF

Akrobatik ¿ Erarbeiten und Darstellen von Menschenpyramiden
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2, 0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieses Lehrversuchs ist das Erarbeiten und Präsentieren von Menschenpyramiden. Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Verbesserung der sozialen Kompetenzen der Schüler, die in dieser Unterrichtsstunde im Team agieren sollen. Gerade die sozialen Kompetenzen bekommen im Alltags, Schul- und Berufsleben immer ...

25,90 CHF

Umsetzung des TGfU-Konzeptes auf das Erlernen des Dribblings beim Fußball
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2, 0, Universität Bremen, Veranstaltung: Teaching Games for Understanding. Fachdidaktik der Sportspiele, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Dribbling ist eine der Grundtechniken im Fußball und unter anderem die erste Komponente, die ein Anfänger erlernen sollte. Der Deutsche Fußball-Bund stellt dazu fest: "Das Dribbeln ist eine der wichtigsten ...

24,50 CHF

Angst im Sport. Ursachen, Symptome und Prävention
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2, 0, Universität Bremen, Veranstaltung: Begleitung des Halbjahrespraktikums, Sprache: Deutsch, Abstract: Situationen, in denen Angst bei Schülern eine Rolle spielt, sind im Sportunterricht fast an der Tagesordnung. Angst ist also ein bedeutendes Thema, dass insbesondere in seiner Form im Sportunterricht nicht zu unterschätzen ist. In den folgenden Kapiteln ...

25,90 CHF

ADHS bei Kindern und Jugendlichen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Universität Bremen, Veranstaltung: Konflikte in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer häufiger werden Lehrkräfte in der Schule mit Kindern konfrontiert, die an einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) leiden oder zumindest einige der Symptome aufweisen. Ahrbeck (vgl. 2007: S. 7) spricht dabei von einer fast explosionsartigen Vermehrung der als hyperaktiv oder aufmerksamkeitsgestört ...

25,90 CHF

Teaching Games for Understanding als Konzept für die Entwicklung von Spielformen in der Grundlagenschulung im Fußball
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2, 5, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Examensarbeit gehe ich auf die Entwicklung von Spielformen für das Sportspiel Fußball auf der Basis des Konzeptes "Teaching Games for Understanding"1 ein. Im Laufe meines Studiums habe ich mich mit diesem Sportspiel intensiver befasst. Als lizenzierter DFB-Stützpunkttrainer ...

36,50 CHF

Teaching Games for Understanding als Konzept für die Entwicklung von Spielformen in der Grundlagenschulung im Fußball
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Entwicklung eines Trainingsprogramms für das Sportspiel Fußball auf der Basis des TGfU-Konzeptes ¿Teaching Games for Understanding¿ auseinander , welches die vier Bausteine der in der Ausbildungskonzeption des DFB vorgesehenen Inhalte in der Altersstufe der D-Junioren enthält, in welchem die Spieler beginnen, die zuvor erworbenen Grundlagen zu vertiefen und in einem erweiterten Zusammenspiel umzusetzen. ...

36,50 CHF

Manipulation oder Information? Zur Rolle der Medien im Tarifkonflikt (Politik/Wirtschaft, 9. Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, , Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Thema der Unterrichtseinheit: Konfliktfall Lohn - Das Tauziehen in der Tarifauseinandersetzung, Abstract: Bearbeitet wurde das Thema anhand des konkreten Falles des Streiks der Piloten der Lufthansa und dem damit einhergehenden Tarifstreit zwischen der Gewerkschaft Cockpit und der Lufthansa.

16,50 CHF

Soll die Bundeswehr auf ¿Kampfdrohnen¿ setzen? (Politik/Wirtschaft, 8. - 10. Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 7, Studienseminar für das Lehramt an Schulen, Verden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zu zeigende Stunde ist die siebte Einzelstunde in der Einheit "Bundeswehreinsatz in Afghanistan - Eine Mission impossible?" Dabei steht der laut Kerncurriculum zu bearbeitende Aspekt "Der politische Willensbildungsprozess in Deutschland bei einem Auslandseinsatz der ...

26,90 CHF

Die Medien. Wie viel Einfluss haben sie als Akteur im politischen Willensbildungsprozess? (Politik/Wirtschaft, 11. Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Studienseminar für das Lehramt an Schulen, Verden, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Einheit "Vom Problem zum Gesetz - Der politische Entscheidungsprozess in der Bundesrepublik Deutschlands am Beispiel des Betreuungsgeld-Gesetzes" werden entscheidende Aspekte dieses Themas anhand des konkreten Falles um die Einführung des Betreuungsgeldes bearbeitet. In den ersten ...

24,50 CHF