3 Ergebnisse.

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China. Deutschlands Positionierungsoptionen im Umgang des Handelskonflikts
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1, 3, BSP Business School Berlin (ehem. Potsdam), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunehmend wird durch die USA und China eine Einflussnahme auf wirtschaftspolitische Themen in Deutschland ausgeübt. Dabei sind gerade diese Nationen wichtige und enge Handelspartner Deutschlands. Wenn es zu einem politischen Ultimatum zwischen den USA und China kommen ...

65,00 CHF

Chinesische Beteiligungen an deutschen Unternehmen. Risiken und Chancen für den Industriestandort Deutschland
Immer häufiger finden chinesische Übernahmen von deutschen Unternehmen statt. Gerade technisch hochinnovative Unternehmen sind für chinesische Investoren interessant. Doch die Übernahmen lösen auch Ängste aus, wie vor dem Verlust von Arbeitsplätzen und die Abwanderung von Know-how.Um diese Risiken besser bewerten zu können, gibt Dominik Hüther einen Überblick über die aktuelle politische und wirtschaftliche Situation in China. Im Zentrum steht hier ...

65,00 CHF

Unternehmen im öffentlichen Raum
Unternehmen müssen heute ökonomische Effizienz mit gesellschaftlicher Legitimität in Einklang bringen. Damit öffnet sich ein neues Feld unternehmerischer Verantwortung. Daraus resultieren Konflikte und Dilemmata. Wie sind Ansprüche aus dem öffentlichen Raum im Lichte des erwerbswirtschaftlichen Prinzips zu bewerten? Welche Aushandlungsprozesse sind erforderlich, um die Positionen der unterschiedlichen Anspruchsgruppen zusammenzubringen? Welche unternehmensinternen Willensbildungsprozesse und Reputationsmanagementregime sind erforderlich, um mit Ansprüchen aus ...

67,00 CHF