5 Ergebnisse.

Eros, Wahrheit und Macht
An einem Fall von sexual harassment an einer US-amerikanischen Universität legt Bernd Hüppauf eine Krise der Geistes- und Sozialwissenschaften offen. Kommerzialisierung und die Relativierung des Wahrheitsbegriffs untergraben die Glaubwürdigkeit und gesellschaftliche Stellung der Universität. Mit der Destruktion der Faktizität korrespondiert der Zerfall des Erziehungsideals. Die amerikanische Universität hat eine Ethik der Pädagogik verloren, und sie ist, zeigt Hüppauf, auch an ...

25,00 CHF

Auf dem Weg zum Tier
Nachdem das wissenschaftliche Zeitalter im 17. Jahrhundert zu einem Bruch mit der etwa 30.000-jährigen Geschichte der Repräsentation des Tiers geführt hatte, erlebt das Tierbild gegenwärtig erneut einen radikalen Umbruch.Einerseits werden erstaunliche Fähigkeiten entdeckt: denkende Raben und spielende Kraken. Ein zentraler Begriff hierbei ist Agency: Kann das Tier Subjekt sein und aktiv in die menschliche Gesellschaft eingreifen? Mit dem neuen Bild ...

36,50 CHF

Vom Frosch
Nichts ist heute dringlicher als die Frage nach unserem Verhältnis zur Natur und insbesondere zum Tier. Ein neues Denken ist vonnöten, das den Menschen und seine Kultur fundamental ökologisch begreift. Die aktuellen Diskurse um Tierphilosophie, Ökologie und Spiegelneuronen geben einer zeitgemäßen Kulturtheorie zu verstehen, dass das Menschsein immer schon von seiner historischen Beziehung zum Tier bestimmt war. Gerade die Kulturgeschichte ...

36,90 CHF

Fotografie im Krieg
Unter dem Einsatz ihres Lebens stellen Fotografen und zunehmend Fotografinnen weiterhin weltweit Bilder von Kriegen her. Digitalisierung und Informationsrevolution verändern deren Bedeutung und Funktion grundlegend. In der dreitausendjährigen Geschichte der Kriegsbilder hat die Fotografie zu einem tiefen Einschnitt geführt. Nach zaghaften Anfängen im 19. Jahrhundert entwickelte sich im Ersten Weltkrieg eine professionelle Fotografie, die mit Problemen der Darstellbarkeit des technologischen ...

44,50 CHF