2 Ergebnisse.

Dhimma im Kontext des zaiditischen Jemen
Dieses Buch analysiert das Verhältnis zwischen dem jemenitischen König Imam Yäya ¿amid al-Din und den Juden Sanaas aus islamrechtlicher Perspektive. Es beleuchtet sowohl Imam Yäyas Dhimma-Politik als auch die Handlungsmacht von Juden als Dhimmis. Es kombiniert erstmals jüdische Erinnerungsliteratur und jemenitische Historiographie aus dem 20. Jhd. mit zum Teil bis heute grundlegenden Texten zaiditischen Rechts (fiqh) aus dem 14.-19. Jhd.

145,00 CHF

Imam Yahya Hamid ad-Din und die Juden in Sana'a (1904-1948)
Unter wessen Verantwortlichkeit steht denn meine Inhaftierung, oh mein Schutzherr? Es gibt niemanden, der über mich wacht außer Gott und dem Imam." Dies schreibt der jemenitische Rabbiner Salim Said al-Gamal, bekannt auch als Rabbi Gamliel (1907-2001), im Februar 1931 an den König des Jemen und Oberhaupt des fünferschiitischen Islams, Imam Yahya Hamid ad-Din (1869-1948). Im Jemen lebten Juden als "Schutzbefohlene" ...

67,00 CHF