3 Ergebnisse.

Gleichnisse kontextuell gelesen
Die drei synoptischen Evangelisten Markus, Matthäus und Lukas überliefern uns in ihren Evangelien die Gleichnisse vom Sämann, vom Senfkorn und von den »bösen« Winzern. Den Unterschieden zwischen den Überlieferungen wird in der Gleichnisforschung bislang keine besondere Bedeutung beigemessen. Dementgegen liegt der vorliegenden Untersuchung die Annahme zugrunde, dass die Gleichniserzählungen ein genuiner Bestandteil ihres jeweiligen synoptischen Evangeliums sind. Die drei Gleichnisse ...

138,00 CHF

Das Konzept der Bewährung auf dem Prüfstand
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 0, 7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Jugendliche sind faul, hängen in Gruppen herum und tun einfach nichts, außer vielleicht an Bushaltestellen vorbeigehende Passanten anzupöbeln. Sie sind unfreundlich zu Erwachsenen, beleidigen ihre Eltern, sprechen in ihrer eigenen Gossensprache, verbringen die Zeit, in der sie mal nicht Passanten anpöbeln entweder ...

26,90 CHF

Barmer Theologische Erklärung - eine politische Erklärung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist die Barmer Theologische Erklärung als eine politische Erklärung zu verstehen? Dieser Frage wird an Hand der einzelnen Thesen und deren Bedeutung sowie vor der Entstehungsgeschichte der Erklärung analysiert.

26,90 CHF