4 Ergebnisse.

Planung und Modellierung des Rückbaus kerntechnischer Anlagen unter der Berücksichtigung von Unsicherheiten ¿ Ein Beispiel zur Planung von Großprojekten
Großprojekte wie der Rückbau kerntechnischer Anlagen besitzen u.a. aufgrund einer unzureichenden Planung häufig Kostenüberschreitungen und länger als geplante Ausführungsdauern. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Planungswerkzeug für Großprojekte entwickelt, welches exemplarisch die Anforderungen kerntechnischer Rückbauprojekte berücksichtigt. Das Ziel der Planung ist die Identifikation eines Plans auf operativer Ebene, der minimale Kosten aufweist und der Unsicherheiten berücksichtigt. Megaprojects, such as the ...

89,00 CHF

Modellentwicklung eines ganzheitlichen Projektmanagementsystems für kerntechnische Rückbauprojekte (MogaMaR) : Schlussbericht des Forschungsvorhabens
Die Entwicklung eines ganzheitlichen und integrierten Projektplanungssystems ist dringend notwendig, um Abweichungen von der Planung kerntechnischer Rückbauprojekte zu vermeiden und bestehende Unsicherheiten in die Planung zu integrieren. Im Rahmen des Forschungsprojekts MogaMaR wurden Besonderheiten kerntechnischer Rückbauprojekte und Schwachstellen im Projektmanagement identifiziert. Darauf aufbauend wurde ein ganzheitliches Projektplanungssystem für kerntechnische Rückbauprojekte entwickelt. The development of a holistic and integrated project management ...

56,90 CHF

Zulässigkeit des finalen Rettungsschusses und des "finalen Rettungsfoltern"
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 1.7, Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Gotha, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit befasst sich mit der Frage der Zulässigkeit des finalen Rettungsschusses und des "finalen Rettungsfoltern". Die beiden Themanfelder werden jeweils anhand eines realen Beispielfalls inklusive gerichtlicher Entscheidung erläutert.

39,90 CHF

Zulässigkeit des finalen Rettungsschusses und des "finalen Rettungsfolterns"
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 13, 35, Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Gotha, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Bürger kennen die Begriffe "Terrorismus" oder "Folter" nuraus den allabendlichen Nachrichten. Bei diesen Nachrichtenhandelt es sich jedoch meist um Vorfälle aus weit entferntenRegionen: terroristische Anschläge im Nahen Osten, Flugzeugentführungen in ...

39,90 CHF