6 Ergebnisse.

E-Recruitment: Chancen und Risiken
Der Unternehmenserfolg ist in hohem Maße an die Mitarbeiterqualität geknüpft. Doch trotz der hohen Arbeitslosenquoten beklagen die Unternehmen einen Mangel an qualifiziertem Personal. Um geeignete potenzielle Mitarbeiter auf sich aufmerksam zu machen, ergreifen die Unternehmen immer mehr neue Möglichkeiten der Kandidatenansprache. Schon lange sind nicht mehr nur einzelne Branchen von dem harten Wettbewerb um geeignete Mitarbeiter betroffen und der Fachkräftemangel ...

54,50 CHF

Chancen und Risiken von E-Recruitment
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Internationales Management und Organisation, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts ist von Veränderungen in besonders kurzen Intervallen geprägt. Es entstehen "Lebensabschnittsjobs", das Arbeitsverhältnis auf Lebenszeit und die traditionelle Karriere bei einem oder maximal zwei Unternehmen ...

57,90 CHF

Städtenetze
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Städtenetze, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kooperation in Form von so genannten Städtenetzen ist ein relativ junger Ansatz. Da sich die räumliche Planung im Allgemeinen und die regionale Planung im Speziellen verstärkt mit Umsetzungs- und Akzeptanzproblemen konfrontiert sahen, setzten sich ...

28,50 CHF

Die Pflegeversicherung (SGB XI). Hintergrund und Entwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: sehr gut, Bergische Universität Wuppertal, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es dauerte gut zwanzig Jahre, bis die Pflegeversicherung von einer bloßen Problemwahrnehmung zum fünften Zweig der Sozialversicherung wurde. Das Pflegefallrisiko wurde durch die Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung als allgemeines Lebensrisiko anerkannt und den vier etablierten Sozialversicherungszweigen für ...

39,90 CHF

Empirische Modelle und das mit ihnen ermittelte Ausmass der Steuervermeidung, Steuerumgehung und Steuerhinterziehung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Steuerhinterziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitte der 1970-er Jahre stieg die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der Politiker in den Industriestaaten bezüglich des Phänomens der Schattenwirtschaft beträchtlich. Heute rückt dieses durch die enorm steigenden Arbeitslosenquoten, die Finanzierungsprobleme der öffentlichen Haushalte, aber auch durch ...

24,50 CHF

Führung im Wandel. Die Rolle der Führungskräfte im Change Management
Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Bergische Universität Wuppertal, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits ca. 500 Jahre v. Chr. wusste Heraklit von Ephesus "Nichts ist so beständig wie der Wandel." Wandel und Veränderungen stellen heute keine neuen Phänomene mehr für die Organisationen dar, die Geschwindigkeit hat sich jedoch ...

65,00 CHF