5 Ergebnisse.

Die Sächsische Gesandtschaft in München und ihre Berichterstattung von 1918-1930
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesandtschaften werden in der einschlägigen Literatur als Institutionen beschrieben, die unter Beachtung diplomatischer Reglements Verbindungen zwischen zwei Staaten auf- und ausbauen. Die Souveränität sowohl des entsendenden als auch des empfangenden Staates bildet die ...

65,00 CHF

Die religiöse Akkommodation des Pater Matteo Ricci
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Theologie und Gesellschaft), Veranstaltung: Grundlagen christlicher Ethik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht spezifische Fragestellungen zur Akkommodationsmethode des Pater Matteo Ricci. Hierbei wird anfangs die grundlegende Sichtweise Ricci's in Bezug auf die in China vorherrschenden Religionen Buddhismus, ...

26,90 CHF

Die Chinamission des Pater Matteo Ricci
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Welteroberung und Mission, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit versucht, aus der literarischen Vielfalt spezifische Fragestellungen zur Akkommodationsmethode zu untersuchen. Eingangs werden einige biographischen Angaben und missionsgeschichtliche Grundlagen ...

26,90 CHF

Die Entwicklung der DAP zur NSDAP
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die Entstehung und die Entwicklung der DAP zur NSDAP näher untersucht. Dazu erfolgt zunächst eine Betrachtung der relevanten nationalistischen Bewegungen, ...

26,90 CHF

Das Konzept der Dekonstruktion und seine Bedeutung für Philosophie und Literatur
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Staatswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Kritische und Postmoderne Theorien - Ausgewählte Vergleichsaspekte, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abhandlung schildert zunächst kurz die Biographie von Jacques Derrida, einem der maßgeblichen Väter der Dekonstruktion. Im Anschluss wird das Konzept ...

26,90 CHF