9 Ergebnisse.

Theater der Macht
Fünfhundert Jahre währte die Geschichte der römischen Republik. Große Namen wie Brutus, Cato, Sulla, Caesar und Octavian ragen daraus hervor. Doch was war der Stoff, der diese Welt im Innersten zusammenhielt? Es waren ausgefeilte Zeremonien und streng festgelegte Rituale der Macht, die in Rom wie auf einer Bühne inszeniert wurden. Im Vollzug dieses grandiosen Schauspiels erkannte jeder Römer sich selbst ...

65,00 CHF

Die Grenzen des Prinzips
Wie gingen antike Gesellschaften mit Regelbrüchen und Normkonflikten um? Führten diese Brüche und Konflikte in den jeweiligen Gemeinschaften zu einer Transformation bestehender Werte und Prinzipien oder zu deren Affirmation? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes gehen diesen Fragen nach und nehmen dabei auch die jeweiligen Akteure in den Blick - jene Mitglieder der Gemeinschaften, welche die geltenden Regeln überschritten, ebenso ...

71,00 CHF

LIBERA RES PUBLICA
Die politische Kultur der römischen Republik ist Gegenstand einer andauernden internationalen Forschungsdebatte. Karl-Joachim Hölkeskamp ergänzt und erweitert mit den Beiträgen in diesem Band die Arbeiten, die in SENATUS POPULUSQUE ROMANUS. Die politische Kultur der Republik - Dimensionen und Deutungen (2004) erschienen sind. Er thematisiert dabei theoretische und methodische Probleme sowie unterschiedliche konkrete Aspekte: traditionelle Positionen als Vorstufen des politisch-kulturellen 'Paradigmenwechsels': ...

82,00 CHF

Von Romulus zu Augustus
Dieser Band beschreibt Roms Aufstieg zur Weltmacht in 25 eindrucksvollen und sehr gut verständlichen Biographien. Vom Gründerheros Romulus ausgehend, über so geschichtsmächtige Persönlichkeiten wie Brutus, Scipio Africanus, Cato, Caesar, Cicero und Octavian/Augustus, dem Begründer des Kaiserreichs, werden die wichtigsten Weg- und Wendemarken in der Geschichte der römischen Republik beschrieben.Die Persönlichkeiten, die in diesem Band beschrieben werden, ihre Geschichte und die ...

43,50 CHF

Rekonstruktionen einer Republik
Die politische Kultur der römischen Republik ist derzeit eines der großen Themen der Alten Geschichte. Karl-Joachim Hölkeskamps Verdienst ist es, eine Bilanz der internationalen Debatte zu ziehen und dabei zugleich Probleme, aber auch Perspektiven für die zukünftige Forschung aufzuzeigen. Im Mittelpunkt stehen nicht länger Einzelprobleme des politischen Systems, sondern der Blick auf grundsätzliche Fragen, etwa auf Status, Rollen, Funktionen und ...

140,00 CHF

Die Entstehung der Nobilität
Die Nobilität der 'klassischen' Republik war die besondere, spezifisch römisch-republikanische Variante einer 'politischen Klasse', die sich erst im Laufe des 4. Jahrhunderts v. Chr. in einem höchst komplexen historischen Prozeß herausgebildet hat. Dieser Prozeß, seine Stadien und das Geflecht der inneren und äußeren Impulse, die ihn vorantrieben, die strukturellen sozialen, institutionellen und auch kulturellen Voraussetzungen und nicht zuletzt ihre spezifische ...

68,00 CHF

SENATVS POPVLVSQVE ROMANVS
Die politische Kultur der römischen Republik steht im Mittelpunkt einer internationalen Diskussion. Die Beiträge, die zwischen 1988 und 2001 erschienen sind, thematisieren - zum Teil erstmals und in besonderer Dichte - alle Dimensionen und Ausdrucksformen dieser politischen Kultur: Institutionen und Verfahren, Normen und Wertvorstellungen, Formen und Medien der kollektiven Identitätsstiftung, Selbstverständnis und Selbstdarstellung der politischen Klasse. Die Studien - inhaltlich ...

70,00 CHF

Schiedsrichter, Gesetzgeber und Gesetzgebung im archaischen Griechenland
Das Auftreten der "großen Gesetzgeber", die Entstehung schriftlich fixierter Gesetze und die "Kodifikation des Rechts" in der griechischen Welt des 7. und 6. Jahrhunderts v. Chr. gelten als entscheidende Impulse des Wandels der archaischen Polis zum klassischen Stadtstaat. Das Buch bietet eine quellenkritische Aufarbeitung der einschlägigen literarischen Tradition, empirische Analysen zu einzelnen Gesetzgebern und Gesetzen, eine umfassende Auswertung epigraphischer Zeugnisse ...

72,00 CHF

Eine politische Kultur (in) der Krise?
Zumindest seit Theodor Mommsens klassischem Werk über die römische Geschichte gelten , Krise und Untergang' der römischen Republik in jeder Hinsicht des vielzitierten Begriffs als ein , weites Feld' - und heute findet gerade auf diesem zentralen Gebiet der Alten Geschichte eine internationale und interdisziplinäre Debatte statt, die über die traditionellen Kontroversen über Detailprobleme hinausgeht. Die Beiträge zu dem vorliegenden ...

98,00 CHF