6 Ergebnisse.

Stiftungen im Schulwesen
Die Konjunktur von Stiftungen und deren starkes Engagement im Bildungsbereich sind Anlass für eine genauere Betrachtung dieses in den Bildungs- und Erziehungswissenschaften bisher kaum berücksichtigten Akteurs. Bildungspolitik ist seit jeher durch Reformen und politische Veränderungen charakterisiert, in denen Stiftungen seit etwa zwei Jahrzehnten als Akteure und Kooperationspartner eine zunehmend wichtigere Rolle spielen. Der vorliegende Band bezieht Stellung zu den sich ...

38,90 CHF

Duden Arbeit - Wirtschaft - Technik, Themenbände, Bauen und Wohnen, Schülerbuch
Aus dem Inhalt: Bauwerke gestern, heute und morgen, Grundlagen des Baugeschehens, Schön und umweltbewusst wohnen, Wohnqualität nachhaltig sichern, Wege zum beruflichen Selbstkonzept, Schülerbetriebspraktikum Die Themenbände der Reihe Arbeit - Wirtschaft - Technik umfassen in Inhalt und Gestaltung alle Lernbereiche des AWT-Unterrichts - Wirtschaft, Technik und Berufsorientierung - für die Jahrgänge 7 bis 10. Kennzeichnend dabei ist eine schülergerechte Aufbereitung der ...

32,60 CHF

Ökonomisierung und Bildung
Ökonomisierung als Rationalisierung im Arbeits- und Produktionsbereich stellt ein kapitalistisches Grundprinzip dar, das seit den 1980er Jahren zunehmend auf außerökonomische Bereiche übertragen wird. Vorangetrieben wird diese Entwicklung national sowie international vor allem durch Staat, Politik und transnationale Akteure, die zunehmend ökonomische Steuerungsmittel wie Evaluation und Indikatorensteuerung in den Bildungsbereich einführen. Primäres Ziel ist es, Wettbewerb systematisch im Bildungssystem als Entwicklungsinstrument ...

23,50 CHF

Schulbuchwissen
Es besteht nicht nur ein Mangel an empirischer Forschung über die Wirkungen von Schulbuchinhalten, es liegt bisher auch keine dezidiert ausgearbeitete Theorie des Schulbuches vor, mit deren Hilfe der Forschungsgegenstand genauer bestimmt werden könnte. Mit dem hier vorgelegten Entwurf einer Theorie des Schulbuches werden Lehr- und Lernmittel in einer wissens-theoretischen Sichtweise betrachtet und zugleich in einen weiteren sozialen und gesellschaftspolitischen ...

24,50 CHF

Ihr Recht im Internet
Wir kaufen in Onlineshops ein, buchen unseren Urlaub auf Reiseplattformen, kommunizieren in sozialen Netzwerken, konsumieren Nachrichten und teilen sie. Die Nutzung von Internetdiensten ist schon alltägliche Selbstverständlichkeit. Das vergleichsweise junge Medium wirft viele neue Rechtsfragen auf, für die erst durch neue Gesetze und Rechtsprechung Klarheit entsteht. Wie ist man beim Kauf und Verkauf von Waren im Internet auf der sicheren ...

30,90 CHF