4 Ergebnisse.

Hinterlassenschaft
Höhne ist eine Institution. Das würde er nie von sich behaupten, aber er ist es. Keiner kennt sich beim DDR-Design so gut aus wie er. Er hat gesammelt, kuratiert, darüber publiziert. Artikel für die Tagespresse, Essays fürs Feuilleton, Bücher. Hat Ausstellungen betextet und Filme eingesprochen. Aber nicht nur das. Reinhard Günter Höhne hat Interviews geführt, Konzerte rezensiert und Bücher besprochen, ...

29,90 CHF

DDR-Design
Star-Designer fernab von Volk und Alltag gab es nicht in der DDR. Beim Urlaubmachen trafen sie sich mit all den anderen ferienhalber Nicht-Werktätigen im großen Speise- und Kultursaal, mit dem Kranbauer aus Eberswalde, dem Waggonbauer aus Ammendorf oder der Nähmaschinenmonteurin aus Wittenberge. DDR-Designer oder, korrekt gesagt, Formgestalter kreierten mit viel Fleiß und Hingabeetliche auch heute noch in Gebrauch befi ndliche ...

16,50 CHF

DDR-Design
Gutes Design gab es aller Stereotype zum Trotz natürlich auch in der DDR. Bis 1990 waren etwa 2000 ausgebildete Formgestalter und Gebrauchsgrafi ker in Lohn und Brot. Es existiertesogar ein hochoffi zielles Amt für industrielle Formgestaltung, das zu den Leipziger Frühjahrs- und Herbstmessen die Auszeichnung »Gutes Design« verlieh.Das Geheimnis, wer konkret die Urheber so mancher schöner und nützlicher Dinge für ...

16,50 CHF

In Kinderschuhen durch das alte Dresden
Ende des 19. Jahrhunderts in Dresden. Bei Familie Haubold ist immer was los: Vater baut Kutschen für gut betuchte Kunden, manchmal schaut gar der König vorbei. Mutter führt ein straffes Regime zwischen Butterfrau und Waschweibern, Zinkbadewanne und Süuknapf. Und Edwin und seine drei Geschwister wuseln durch die historische Altstadt und mampfen Quarkkeulchen. Jahrzehnte später hat Edwin Haubold seine Erinnerungen an ...

20,50 CHF