4 Ergebnisse.

Vorgehensmodelle und Projektmanagement - Assessment, Zertifizierung, Akkreditierung
Assessment und Zertifizierungsverfahren nehmen in der IT einen hohen Stellenwert ein. Zertifikate dienen als Auswahlkriterium für Lieferanten. Mit der Zertifikatsforderung will ein Auftraggeber sichergehen Qualität geliefert zu bekommen. Assessierte und zertifizierte Unternehmen versprechen sich eine Verbesserung ihrer Prozesse. Zertifizierung hat nicht nur auf Unternehmensniveau und für das Prozess­ Improvement Bedeutung erlangt, sondern, ist auch zum Maßstab und zur Leitlinie zur ...

68,00 CHF

Vorgehensmodelle und Implementierungsfragen - Akquisition - Lokalisierung - soziale Maßnahmen - Werkzeuge -
Vorgehensmodelle konzentrieren sich auf technische Fragen und technische Methoden. In letzter Zeit erheben sie den Anspruch, auch betriebswirtschaftliche Fragestellungen aufzunehmen. Wertbeiträge sollen nachgewiesen werden. Alignments auf Unternehmensziele sollen hergestellt werden. Die soziale Komponente sollte ebenfalls in die Implementierung von Vorgehensmodellen einfließen. Es gilt zu beantworten, wie auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Individuums, auf Gruppen, Kulturen und multidisziplinäre Zusammenarbeit eingegangen ...

69,00 CHF

Vorgehensmodelle und der Product Life-cycle - Projekt und Betrieb von IT-Lösungen
Betrachtungsgegenstand der Fachgruppe ist das als "Vorgehensmodell" (VGM) bezeichnete Regelwerk, das die Entwicklung und Wartung von Anwendungssystemen unterstützt und steuert. Der Begriff Anwendungssystem umfasst technische, betriebswirtschaftliche und organisatorische Systeme, beschränkt sich also nicht auf Software. Das Thema "Vorgehensmodelle" wird von der Fachgruppe aus verschiedenen Blickrichtungen betrachtet (zu jeder Blickrichtung ein paar Stichworte): - Grundlagen: Begriffsdefinitionen, Bestandteile, (formale) Beschreibung von Vorgehensmodellen, ...

69,00 CHF