6 Ergebnisse.

Dadaistische Manifestliteratur im Kontext der subversiven Diskurse
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht dadaistische Manifeste. Ziel ist es, dadaistische Manifeste daraufhin zu untersuchen, in welche Diskurse der Subversion sie sich einschreiben. Dabei werde ich mich auf zwei der vier von Ernst beschriebenen Diskurse, den politisch-institutionellen Diskurs der Subversion und den ...

65,00 CHF

Die Rezeption von Büchners "Dantons Tod" im Wandel der Literaturgeschichte
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 5, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Geschichtsdarstellungen in der Literatur, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit möchte ich mich mit der Rezeption von Georg Büchners Werk, im Besonderen mit der Rezeption des im Jahre 1935 erschienenen Dramas Dantons Tod, auseinandersetzen. Der Autor ...

24,50 CHF

Attributionsstil und Depression
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, 0, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Persönlichkeitsentwicklung und Erziehung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bestimmte Formen von Depressionen stehen häufig in Verbindung mit bestimmten Attributionsmustern. Zu diesem Komplex gibt es mehrere wissenschaftliche Untersuchungen, die über einige Jahre hinweg weiterentwickelt und verfeinert wurden. Diese Arbeit soll einen ...

26,90 CHF

"Caligari" für die gymnasiale Oberstufe - ein didaktischer Entwurf
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, 0, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Filme im Deutschunterricht, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um einen Deutsch Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12. Dieser setzt sich aus 21 Schülern zusammen, wovon 13 Mädchen und nur acht Jungen sind. Hieraus ergibt sich ein leichtes Ungleichgewicht zugunsten des ...

24,50 CHF

Figurenstereotypen und ihre Parodien am Beispiel von Edgar Wallace ¿ Der Hexer (1964) und Oliver Kalkofe ¿ Der Wixxer (2004)
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, 3, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Klassiker der deutschen Filmgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer kennt nicht die allseits beliebten Krimis von Edgar Wallace? Von den späten 50er bis zu den frühen 70er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden insgesamt über 30 von ihnen in den Studios der deutschen Produktionsfirma Rialto ...

24,50 CHF

Das Eröffnungs-Manifest des ersten Dada-Abends in Zürich 1916 im Kontext der historischen Avantgarde und seiner subversiven Qualitäten
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 7, Universität Trier, Veranstaltung: Literatur als Subversion, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Name Hugo Ball ist untrennbar mit der Avantgardebewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts, genauer mit dem Dadaismus, verknüpft. Obwohl er in diversen, jeweils relativ kurzen Phasen in vielerlei Hinsicht literarisch tätig war, ...

26,90 CHF