6 Ergebnisse.

Technisch vermittelte interpersonale Kommunikation
Kommunikationstechnologien - vom Telefon bis hin zum Computer - gelten als Charakteristika sogenannter Informationsgesellschaften. Will man nicht nur über deren Folgen spekulieren, so ist nach den Aneignungs- und Gebrauchsweisen und somit danach zu fragen, was die Menschen mit den Medien (und nicht umgekehrt die Medien mit den Menschen) machen. Nach einer grundlegenden Bestimmung technisch vermittelter Kommunikation untersucht der Autor die ...

73,00 CHF

Der Mensch und seine Medien
Unser Alltag wird immer mehr von Medien bestimmt. Dazu gehören nicht nur die Massenmedien, sondern auch Medien der interpersonalen Kommunikation, gewissermaßen vom Brief bis zur Email. Das Buch führt grundlegend in das Thema ein, in dem, ausgehend von den Grundlagen der interpersonalen Kommunikation, der Frage nachgegangen wird, das es bedeutet, wenn Menschen Medien benutzen und wie sich dadurch die zwischenmenschliche ...

60,50 CHF

Mobile Kommunikation im Kontext
Mit dem Mobiltelefon hat sich die Kommunikation im öffentlichen Raum verändert. Es dient dazu, unseren Alltag zu koordinieren und Wartezeiten zu überbrücken. Es bringt uns anderen ein Stück näher, doch zugleich verlieren wir die direkte Umgebung aus dem Auge. Mit seinem Klingeln gehen wir anderen auf die Nerven und setzen uns zugleich unter Stress. Dies sind nur einige Themen, denen ...

73,00 CHF

Vermittlungskulturen im Wandel
Bis zur Erfindung des Telegraphen war der Brief nahezu das einzige Medium, um über Distanzen hinweg mit anderen in Kontakt zu treten oder Beziehungen aufrecht zu erhalten. Mit der E-Mail und dem Short Message Service sind weitere Medien der schriftlichen Kommunikation hinzu gekommen, die den Brief ergänzen - oder auch ersetzten. In diesem Band erfolgt nun eine erste Bestandsaufnahme der ...

93,00 CHF

Mobile Kommunikation
Innerhalb kürzester Zeit ist das Mobiltelefon als Ausdruck umfassender Entwicklungen der Mediatisierung, Mobilität und Individualisierung zu einem festen, ja sogar als unentbehrlich empfundenen Bestandteil der Alltagskommunikation geworden. Die damit verbundenen kommunikativen, sozialen und gesellschaftlichen Wandlungsprozesse zu untersuchen ist die genuine Aufgabe einer integrativen Kommunikationswissenschaft. In diesem Sinne beschäftigen sich in diesem Band renommierte in- und ausländische Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus ...

80,00 CHF

Mensch, Computer und Kommunikation
Das Internet verändert den Medienalltag. Damit ist der Computer nicht nur zu einem neuen Informations-, sondern auch zu einem Kommunikationsmedium geworden. Die Arbeit beschäftigt sich mit diesem Hybridmedium, indem insbesondere der Rahmen 'computervermittelter' interpersonaler Kommunikation näher bestimmt und vor dem Hintergrund multipler Medienrahmen verortet wird. Die theoretischen Verortungen werden durch eine empirische Fallstudie ergänzt. Gegenstand der Studie ist die Nutzung ...

98,00 CHF