2 Ergebnisse.

Der tätowierte Leib
Das Buch beschäftigt sich mit den Phänomenen der Tätowierungen am menschlichen Körper, welche im Sinnzusammenhang der transversalen Identitätsthematik und einer integrativtherapeutischen Perspektive auf Körperphänomene stehen. Die Tätigkeit des Tätowierens sowie das Tätowiert-Sein ist Kunst und wird im foucaultschen Sinne zu Lebenskunst. Tätowiertrends folgen neben künstlerischen auch marktwirtschaftlichen Interessen, eine Verkennung von Selbstwahrnehmungsprozessen kann die Folge sein. Exklusions- und Inklusionsprozesse weisen ...

60,50 CHF

Daoismus und Zen-Buddhismus auf dem Weg in den Westen
Daoismus und Zen-Buddhismus bieten dem Menschen Wege an, ein Leben im Rhythmus mit der Natur zu führen und die trennende Dualität des Daseins zu überwinden. Nach einem Vergleich beider Strömungen zeigen sich unterschiedliche Wege zum gleichen Ziel: Der daoistische Weise bemüht sich um die Haltung der Gelassenheit (wuwei), während der Zen-Jünger durch Meditation (zazen) seine ursprüngliche Existenz verwirklichen möchte. Das ...

78,00 CHF