5 Ergebnisse.

Der Umgang mit Heterogenität
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit möchte ich zunächst kurz den Begriff der Heterogenität klären, danach werde ich versuchen aufzuzeigen, wie es zu Heterogenität kommt, warum man es als Chance statt als Belastung sehen kann und es in den Unterricht integrieren kann, um jedes Kind individuell zu ...

25,90 CHF

Die Krönungen Philipps und Ottos 1198
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 4, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Die Entstehung des Konflikts 3. Krönungen- die Ursprünge des Zeremoniells 4. Die Doppelwahl und die Krönungen Philipps und Ottos 4.1 Philipp von Schwaben 4.2 Otto von Braunschweig 5. Die Folgen der ...

24,50 CHF

Hexenprozesse in der Frühen Neuzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den treibenden Kräften der "Verrechtlichung" der Gesellschaft der Frühen Neuzeit gehörte das Reichskammergericht, welches 1495 in Frankfurt am Main gegründet wurde. Gewissenhaft wachten deren Richter über die Einhaltung der Constitutio Criminalis Carolina (CCC) von ...

24,50 CHF

Karikaturen im Geschichtsunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2, 7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Definition Karikatur 3. Die Geschichte der Karikatur 4. Die Karikatur als Quelle im Geschichtsunterricht 4.1 Die Arbeit mit der Karikaturen 4.2 Zugriffsmöglichkeiten 5.Schluss 6.Literatur 1. Einleitung Jede Zeitung und Zeitschrift bringt heute graphisch gestaltete Kommentare zu als ...

24,50 CHF

Jakobinismus in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 4, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der bedeutungsvollsten Ereignisse des 18. Jahrhunderts war die Französische Revolution. Begründet lag diese Bedeutung in deren Auswirkungen über Frankreichs Grenzen hinweg, denn europaweit nahmen sich die mittleren und unteren Schichten die Franzosen zum Vorbild ...

25,90 CHF